Efrem Schulz | |
---|---|
Efrem Schulz mit Death by Stereo beim Reload Festival 2015, mit freundlicher Genehmigung von Frank Schwichtenberg | |
Hintergrund | |
Geburtsname [19659006] Efrem Schulz | |
Geboren | 16. Dezember 1974 |
US [19659007] Genres | Punk |
Besetzung (en) | Musiker |
Instrumente | Vocals, Gitarre |
Jahre im aktiven Leben [19909015] ] Labels | Aufzeichnungen über die Unabhängigkeit Epitaph Records |
Verbundene Rechtsakte | Clint (vor 1998) Tod durch Stereo (seit 1998) Voodoo Glow Skulls (seit 2017) ) |
Efrem "The Bean" Schulz (* 16. Dezember 1974) ist ein US-Amerikaner mexikanischer Abstammung, der vor allem durch seine Arbeit mit Death By Stereo [19659] bekannt wurde 025] Ab Paul Miners Abreise im Jahr 2005 ist er das einzige verbleibende Originalmitglied der Band.
Zuvor war er in einer Band namens Clint (so genannt wegen eines Freundes namens Clint), der zwei Demos, eine 7-Zoll-Platte und eine Full-Length-Disc veröffentlichte. Frühere Bands zu Clint umfassen Blue Bottle und Hard As Mother Nature . Die gesamte Länge wurde von dem Eigentümer von Bionic Records, Dennis Smith, und Paul Miner veröffentlicht, der später Bassist von Death By Stereo wurde.
2005 erschien Efrem in dem Song "Botnus" auf dem Album Enter the Chicken von Buckethead & Friends, einem Album, das von Serj Tankian von System of a Down produziert wurde. Efrem spielte auch Gastsongs auf dem Atreyu-Album Suicide Notes und Butterfly Kisses und auf dem Aiden-Album Conviction .
Efrem hatte mehrere andere Jobs bei Punk-Rock-Labels und so weiter, darunter eine Zeitlang als Produktionsassistent und als Club-DJ bei Revelation Records und Kung Fu Records and Films.
Derzeit ist Efrem Straßenmanager und Warenmanager für Rusko.
No comments:
Post a Comment