KTorrent ist ein BitTorrent-Client, der Teil der KDE-Softwarekompilierung ist.
Features [ edit ]
KTorrent wird oft als Kunde empfangen, der reich an Funktionen sein soll. [3] Zu den Features gehören: [4]
- Hochgeschwindigkeits-Capping / Throttling & Scheduling
- Internetsuche mit Torrent-Suchmaschinen unter Verwendung des KHTML-Teils.
- Unterstützung für UDP-Tracker.
- Plug-In für IP-Adressblockliste
- Portweiterleitung mit UPnP (Universal Plug and Play)
- Protokollverschlüsselung
- DHT (Mainline-Version) und Unterstützung für trackerlose Torrents
- Unterstützung für µTorrent Peer Exchange (PEX)
- Priorisierung der Dateien
- Möglichkeit, teilweise heruntergeladene Dateien zu importieren
- Verzeichnis-Scanner zum automatischen Durchsuchen von Verzeichnissen nach neuen Torrents
- Hinzufügen von Trackern zu Torrents
- Unterstützung für RSS-Feeds
- Webinterface-Plugin mit der Standard-Portnummer 8080
- IPv6-Unterstützung
- SOCKS v4 und v5 unterstützen
- µTP-Unterstützung
- Generierung und Analyse von Magnet-Lin ks
- UDP-Tracker-Scraping
- Verbesserte Verwendbarkeit des Warteschlangenmanagers
- Super-Seeding-Unterstützung
- Streaming von Video während des Herunterladens
Siehe auch [
] Verweise [ edit ]
Externe Links [ ]
Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit KTorrent ]
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
|
No comments:
Post a Comment