United States Aircrew Badge | ||
---|---|---|
Verliehen von United States Armed Forces | ||
Type | Abzeichen | |
Ausgezeichnet für | Luftverkehrsdienst | |
Status | Statistik Gegründet | Zweiter Weltkrieg |
Zuletzt ausgezeichnet | Fortlaufend | |
Vorrang der Armee | ||
Weiter (höher) | Jedes Abzeichen der Klasse 2 (z. B. Combat Medic, Experte Field Medic) | |
Next (niedriger) ) | Jedes Abzeichen der Klasse 4 (z. B. Air Assault, Airborne, Pathfinder) [1] |
Das Aircrew Badge allgemein bekannt als Wings ist ein Qualifikationsabzeichen des US-Militärs das wird von allen fünf bewaffneten zweigniederlassungen an mitarbeiter verliehen, die als flugzeugmitglieder an bord von militärflugzeugen dienen. Das Abzeichen soll die Ausbildung und Qualifikation der Flugbesatzung von Militärflugzeugen anerkennen. Um sich als Mitglied der Flugzeugbesatzung zu qualifizieren und das Aircrew Badge zu erhalten, wird dieses Personal in der Regel in den unterstützenden Funktionen von Flugzeugen ausgebildet.
US. Armee [ edit ]
Die erste Version des Luftwaffenabzeichens wurde von der Luftwaffe der Armee herausgegeben Während des zweiten Weltkrieges. Das Abzeichen hatte jedoch ein ähnliches Design wie das Fliegerabzeichen und zeigte ein Emblem, das auf seinem kreisförmigen Schild oder seinem Wappenschild, der zwischen zwei Flügeln zentriert ist, den Status der aufgelisteten Personen angibt. Das Emblem zeigte die Wappen der Vereinigten Staaten von Amerika auf einer Scheibe mit erhöhtem Rand.
Jeder, der im Flugbetrieb geschult wurde, durfte dieses Abzeichen tragen, darunter Piloten, Bombardier, Navigatoren, Flugingenieure, Funker und Kanoniere. Das Abzeichen wurde im Ermessen ihres Kommandanten auch an bestimmte Bodenpersonal vergeben. Nicht für das Abzeichen berechtigte Besatzungsmitglieder waren Personen mit Flugstatus, z. B. Aufsichtspersonal für Flugzeugwartung und technische Inspektoren. So wurden zum Beispiel Flugabzeichen für Flugsicherungsgeräte (Automatic Flight Control Equipment, A.F.C.E.) und Bombsight Shop-Personal ausgestellt, und andere Personen, die unbedingt "fliegen" sollten, die Instruktions- und Wartungsflüge absolvierten, aber im Zweiten Weltkrieg nicht wirklich an Kampfeinsätzen teilgenommen haben.
Mit der Gründung der United States Air Force als separater Dienstzweig im Jahr 1947 blieb die Armee bis zum Koreakrieg ohne Luftwaffenabzeichen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Aircraft Crewman Badge geschaffen, um die fortgesetzte Nutzung der Luftfahrt der Armee zu erkennen. Das Abzeichen wurde in drei Abschlüssen ausgestellt: Basic, Senior und Master. Das Dienstalter war abhängig von der Anzahl der Flugstunden und den Dienstjahren in der United States Army.
Am 29. Februar 2000 änderte die Abteilung der Armee offiziell den Namen des Aircraft Crewman Badge in das Army Aviation Badge. Das Abzeichen selbst wurde nicht verändert. Die Änderung wurde jedoch rückwirkend auf 1947 vorgenommen, was eine Aktualisierung der Militärakte auf Anfrage des Militärdienstleisters erforderlich machte. Diese Änderung machte im Wesentlichen Armeeflugzeugflügel zu einem "MOS-Abzeichen", das an alle Luftfahrt-MOS vergeben wurde, einschließlich nicht fliegender Jobs wie Luftfahrtoperationen und Fluglotsen. Ein Crew-Chef, der tatsächlich einen Flug absolviert, unterscheidet sich daher nicht von einem Fluglotsen, da sich beide im Flugstatus befinden.
Obwohl das Army Aviation Badge für Personal bestimmt ist, wird es in seltenen Fällen Offizieren verliehen.
Für nicht eingestufte Armeemitglieder, die sich für das Astronaut Badge qualifizieren, aber noch nicht an einem qualifizierten Weltraumflug teilgenommen haben, kann das Army Aviation Badge mit dem Astronautengerät auf dem zentralen Schild ausgezeichnet werden.
US. Air Force [ edit ]
Die Air Force Aircrew Badge ist ein direkter Nachfolger der Army Air Forces-Version der Dekoration. Ursprünglich einfach als Aircrew Badge bekannt, begann die Air Force 1947 mit der Auszeichnung von Aircrew-Mitgliedern. Zum Zeitpunkt des Koreakrieges hatte man bereits Vorschriften für eine ältere und Meisterversion des Abzeichens festgelegt. ein Stern und ein Kranz über der Verzierung. Wie beim Army Aviator Badge wurde das Dienstalter des Aircrew Badge von den Flugstunden und den Dienstjahren der Luftwaffe bestimmt.
Mit dem Niedergang des Observer Badge entstand schnell die Notwendigkeit, ein Aircrew Badge an Offiziere zu vergeben, die als Flugunterstützungspersonal ausgebildet wurden. Zum Zeitpunkt des Vietnamkrieges hatte die Luftwaffe ein Offizier-Luftwaffenabzeichen geschaffen, das an nicht für den Betrieb ausgebildete Offiziere ohne Rating ausgegeben wurde. Diese Abzeichen verloren an Wert, da sie für Aircrew-Mitglieder leichter zu beschaffen waren, wurden jedoch in Bezug auf die Luftwaffe immer noch als äußerst prestigeträchtig angesehen. [2] Die aufgezeichnete Version des Aircrew-Abzeichens blieb relativ gleich und war jetzt gleich bezeichnet als die Aircrew Badge.
In der modernen Luftwaffe der Vereinigten Staaten wird das eingetragene Luftwaffenabzeichen immer noch an 1A0X1 (Inflight Refueling), 1A1X1 (Flugingenieur), 1A2X1 (Flugzeuglademaster), 1A3X1 (Spezialist für Luftfahrt-Missionssysteme), 1A4X1 (Spezialist für Luftwaffen-Systeme), ausgestellt ) (jetzt mit 1A3X1 verschmolzen), 1A6X1 (Flugbegleiter), 1A8X1 (Luftgestützter kryptologischer Sprachanalytiker), 1A8X2 (Luftgestützter Intelligence-, Überwachungs- und Aufklärungsdienst (ISR)), 1A9X1 (Special Missions Aviation) und X4N0X1 (Spezialist für aeromedische Evakuierung) . Eingetragene RPA-Sensoren (Remote Piloted Aircraft) -Sensoren (1U0X1) erhielten ab 2010 ihre eigenen Flugzeugflügel. Ab dem 28. Februar 2018 sind die gelisteten RPA-Flügel noch zum Tragen zugelassen. 19659025] Das Offiziersabzeichen wird seltener vergeben, in der Regel an Information Integration Officers (IIO), Airborne Intelligence Officers (AIO), Airborne-Überwachungsoffiziere (ASO), Flight Test Engineers (FTE) sowie an ausgewählte Kommunikations- und Wetteroffiziere B. Aerial Reconnaissance Weather Officers (ARWO). Zitat erforderlich Die einzige Ausnahme von dieser Politik war ein Luftwaffen-FTE, der später als NASA-Mission-Spezialist-Astronaut ausgewählt wurde für das Space Shuttle-Programm. Da der USAF-Offizier Aircrew Badge mit dem Astronautensymbol "Sternschnuppenstern" nicht vorgesehen war, entschied sich die Luftwaffe, diesem Offizier den Senior Navigator (jetzt Senior Combat Systems Officer) mit dem Astronautensymbol "Sternschnuppenstern" zu verleihen Raumfahrt, obwohl sie weder die Flugschulungslehrgänge Undergraduate Navigator Training (UNT) noch Undergraduate Combat Systems Officer (UCSOT) absolviert hatte. [4] Der Grund für die damalige USAF-Führung war ein wenig benutzter Kodizil das Navigator / CSO Insignia könnte auch als "Air Force Observer" Badge ausgezeichnet werden. Die Zahl der Offiziere, denen das Aircrew Badge verliehen wurde, sank 1999 beträchtlich, als Air Battle Manager ein anerkanntes Berufsfeld wurden, und begannen damit, ein eigenes Luftfahrtabzeichen auszugeben.
Die Erstauszeichnung des Offiziers und der ausgeschriebenen Luftfahrzeugabzeichen erfolgt nach Abschluss der Ausbildung. Die dauerhafte Vergabe der Abzeichen erfolgt nach 36-monatigem bezahlten Flugdienst oder nach Abschluss von 10 Kampfeinsätzen. [5] Die Auszeichnung des leitenden Offiziers oder des hochrangigen Aircrew-Abzeichen tritt ein, wenn alle der folgenden Kriterien erfüllt sind: 7 Jahre Flugdienst, 1300 Flugstunden und 72 Monate bezahlter Flugdienst. Die Auszeichnung des Master Officer oder des Chief Enroled Aircrew Badge erfolgt, wenn alle der folgenden Kriterien erfüllt sind: 15 Jahre Luftverkehrsdienst, 2.300 Flugstunden und 144 Monate bezahlter Flugdienst. [6]
[ edit ]
Die United States Navy, das United States Marine Corps und die United States Coast Guard geben dasselbe aus Version des Aircrew Badge. Das Abzeichen ist eine Variation des Naval Aviation Observer Badge mit den Buchstaben AC, die sich auf der Vorderseite des Abzeichens befinden.
Im Jahr 2009 konvertierte die Marine das Abzeichen von einer Qualifikation zu einem Kriegsführungskennzeichner wie dem Enlisted Aviation Warfare Specialist (EAWS), dem Enlisted Submarine Warfare Specialist und dem Enlisted Surface Warfare Specialist (ESWS). Der Titel wurde von Naval Aircrew (NAC) in Naval Aircrew Warfare Specialist (NAWS) geändert und erlaubte USN Naval Aircrewman, der auch die EAWS hielt, die Insignien der Naval Aircrewman über ihren Bändern in einer höheren Position zu platzieren. [1945952] [7] [7] ]
Bekannt als Naval Aircrew Wings und Coast Guard Aircrew Wings ist es für Personal zugelassen, das eine umfassende Ausbildung im Flugbetrieb von Marineflugzeugen durchlaufen hat. Ein solches Training umfasst Waffenmanagement, elektronische Kriegsführung und Wasserüberleben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Diensten erhalten Marineflieger ihre Flügel nicht nach der Fliegerschule. Vielmehr erhalten sie ihre Flügel (nicht ausgezeichnet), nachdem sie ihre jeweiligen Personal Qualification Standards (PQS) absolviert haben (ca. 1 Jahr nach Abschluss der Ausbildung). Marine Crew Chiefs durften sie vor dem Dezember 1971 tragen, nachdem die Marine Corp 1971 damit begonnen hatte, sie Crew Crews und allen zu überlassen
Aircrewman
Die Marine- und Küstenwache Aircrew Wings wird in einem einzigen Grad ausgestellt, ohne dass Upgrade-Geräte verwendet oder autorisiert wurden. Eine Marine, die sich für ein Naval Aircrew Badge qualifiziert hat, setzt die Initialen "NAC" nach ihrer Bewertung und Bewertung in Klammern. Zum Beispiel wird ein Chief Cryptologic Technician Interpretive, nachdem er sich für sein NAC-Badge qualifiziert hat, als CTIC (NAC) identifiziert.
Die meisten Offizier Aircrew-Mitglieder, die keine Flieger der Flotte sind (d. H. Piloten), sind Fliegeroffiziere und erhalten die Insignien der Fliegeroffiziere nach Abschluss eines Fluglehrplans fast so lange wie der ihrer Piloten. Bestimmte Marineoffiziere (insbesondere ausgewählte Geheimdienst- und Kryptologieoffiziere, die den Flugzeugmissionen P-3 Orion, P-8 Poseidon, E-6 Mercury und EP-3E Aries II zugewiesen wurden) können sich nach Abschluss eines strukturierten Personals für das Naval Aviation Observer Badge qualifizieren Qualifikationsstandard (PQS) und ein Kontrollflug, der sie für Beobachteraufgaben an diesem Flugzeug qualifiziert. Das Marine Corps verwendete dieses Abzeichen zuvor auch für Luftbeobachter in den ehemaligen OV-10 Bronco und OA-4M Skyhawk II, bis diese Offiziere schließlich in die SNFO-Ausbildung eingewiesen wurden und sie als Marinefliegeroffiziere benannt wurden. Im Gegensatz zu Naval Aviators, Naval Flight Officers und Naval Flight Surgeons haben Naval Aviation Observers keinen offiziellen Fluglehrgang für Flugschulungen unter der Schirmherrschaft des Chief of Naval Air Training (CNATRA) absolviert
Offiziere der Marine oder des Marine Corps "Luftfahrt" sein.
Aircrew-Flügel werden fast ausschließlich für vorgeschriebene Luftfahrtberechtigungen ausgestellt, mit Ausnahme von anderen Matrosen in anderen Marineberechtigungen, die Flugbesatzungsposten zugewiesen werden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Kryptologen (CT), Informationstechniker (IT), Nachrichtenspezialisten (IS) und Hospital Corpsmen (HM). Ehemaliges Personal, das den Status eines Offiziers erlangt, darf die Insignien weiterhin tragen. In den ersten drei Jahren der Aufnahme sind diese Bereiche jedoch aufgrund der jüngsten Änderungen der Qualifikationsanforderungen nicht zu erhalten.
Combat Aircrew Insignia [ edit ]
Während des Zweiten Weltkriegs traten zahlreiche Flottenanfragen auf, um die Arbeit der eingesetzten Flugzeugbesatzungsmitglieder anzuerkennen. Das Ergebnis war die Schaffung der Air Crew Insignia am 18. Mai 1943. Während sich die Insignien hauptsächlich auf Insignien konzentrierten, waren Offiziere berechtigt, wenn sie dieselben Kriterien wie das Rundschreiben 90-43 des Bureau of Naval Personnel (BUPERS) erfüllten. Das Design war im Wesentlichen das gleiche wie das heutige Abzeichen mit Ausnahme von Zinnsilber ohne Gold. Ein späterer BUPERS-Rundschreiben 395-44 vom 30. Dezember 1944 änderte das Design mit dem Umbau der Gold-Zentralscheibe auf den heutigen Stand. Im Jahr 1958 wurde das Insignia Combat Aircrew Insignia umbenannt. 1978 entfernte die Marine die Insignien als zugelassene Kleidung, und 1994 stellte das Marine Corps die Insignien wieder her, wie sie heute als Marine Combat Aircrew Badge bekannt sind. Es ist eine Auszeichnung des United States Marine Corps, die an das eingesetzte Personal vergeben wird, das an Bord von Kampfflugzeugen als Flugzeugbesatzung diente.
Für diejenigen, die an tatsächlichen Kampfeinsätzen teilgenommen haben, werden goldene Servicesterne getragen, die oben an der Verzierung befestigt sind. MCO 1000.6G Para 3310.4 Nachdem Silber mit mehr als drei Goldsternen ausgezeichnet wurde, werden Silbersterne für drei Goldsterne vergeben, was bedeutet, dass drei Silberstücke neun Gold plus der Erstauszeichnung des Kampfflugzeugs entsprechen. MCO P1020 Para 4002.1F
Das Marine Combat Aircrew Badge kann an Mitglieder des Marine Corps und der United States Navy (während eines Marine Corps Fliegergeschwaders) eingesetzt werden. Die derzeitigen Bestimmungen verlangen, dass eine bestimmte Anzahl von Kampfpunkten gesammelt wird, bevor das Tragen genehmigt wird. Es ist nicht gestattet, die Pins der Combat Aircrew und der Naval Aircrew gleichzeitig zu tragen. Wenn ein einzelner Servicemitglied beide Ausweise erhalten hat, kann er entscheiden, welche Stecknadel an seiner Uniform getragen wird. Ein Matrose, der sich für das Combat Aircrew Badge und mindestens einen Goldstern qualifiziert hat, setzt die Initialen "CAC" nach seiner Bewertung und Bewertung in Klammern; Beispielsweise wird ein Hospital Corpsman 2. Klasse (HM2), nachdem er sich für sein CAC-Badge qualifiziert hat, als HM2 (CAC) identifiziert.
Siehe auch [ edit ]
Referenzen [ edit ]
- ^ Armee-Verordnung 600-8-22 Militärische Auszeichnungen (24. Juni 2013). Tabelle 8-1, Abzeichen und Registerkarten der US-Armee: Rangfolge. p. 120 Archiviert am 17. Oktober 2013 bei der Wayback Machine
- ^ ID-Abzeichen in der Geschichte der USA Archiviert am 5. März 2016 bei der Wayback Machine, zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2014
- ^ "Produktionsveröffentlichung " (PDF) . static.e-publishing.af.mil
- ^ "LIEUTENANT GENERAL SUSAN J. HELMS> US-Luftwaffe> Biography Display". www.af.mil .
- ^ "Index" (PDF) . webapp1.dlib.indiana.edu .
- ^ AIR FORCE-ANLEITUNG 11-402, 13. DEZEMBER 2010 - Zertifizierter Strom, 5. Februar 2013, Flying Operations-Aviation and Parachutist Service, Aeronautische Bewertung Luftfahrtabzeichen, pg. 109 Archiviert am 12. Januar 2014 bei der Wayback Machine
- ^ MILPERSMAN 1220-020 vom 17. Juni 2009
No comments:
Post a Comment