Logo von Funk und Wagnalls aus einer 1922er Ausgabe von Hoyts Cyclopedia of Quotations | ||
Defunct | . 19659006] Gegründet | 1875 |
---|---|---|
Gründer | Isaac Kaufmann Funk | |
Nachfolger | World Book | |
Ursprungsland | Vereinigte Staaten | |
Key People | ||
Keyframes | George Alfred Hartley - Key Beitragszahler | |
Publikationstypen | Bücher |
Funk & Wagnalls war ein amerikanischer Verleger, der für seine Nachschlagewerke bekannt war, darunter Ein Standardwörterbuch der englischen Sprache (1. Ausgabe 1893- 5) und die Funk & Wagnalls Standard Encyclopedia (25 Bände, 1. Auflage 1912). [1]
Die Enzyklopädie wurde 1931 und 1945 in Funk & Wagnalls New Standard Encyclopedia umbenannt , war bekannt als New Funk & Wagnalls Encyclopedia Universal Standard Enzyklopädie Funk & Wagnalls Standardreferenzenzyklopädie und Funk & Wagnalls New Encyclopedia (29 Bände, 1. Aufl. 1971). [1]
Der letzte Druck von Funk & Wagnalls New Encyclopedia war 1997. Ab 2018 sind Jahrbücher noch in Produktion.
Die I.K. Funk & Company 1875 gegründet, wurde nach zwei Jahren in Funk & Wagnalls Company umbenannt und wurde später Funk & Wagnalls Inc. dann Funk & Wagnalls Corporation [1]
Geschichte [ edit ]
Isaac Kaufmann Funk gründete das Unternehmen 1875 als IK Funk & Company. [1] Im Jahr 1877 trat Adam Willis Wagnalls, einer der Mitschüler von Funk am Wittenberg College (jetzt Wittenberg University), als Partner in die Firma ein und der Name der Firma wurde in Funk & Wagnalls Company geändert.
In den ersten Jahren veröffentlichte die Funk & Wagnalls Company religiöse Bücher. Die Veröffentlichung von The Literary Digest im Jahre 1890 bedeutete eine Verlagerung auf die Veröffentlichung allgemeiner Nachschlagewörterbücher und Enzyklopädien. Das Unternehmen veröffentlichte Das Standardwörterbuch der englischen Sprache (OCLC 19715240) in 2 Bänden von 1893 und 1895 und Funk & Wagnalls Standard Encyclopedia OCLC 1802064]. im Jahr 1912.
Im Jahr 1913 wurde das New Standard Unabridged Dictionary der englischen Sprache unter der Aufsicht von Isaac K. Funk (Chefredakteur) veröffentlicht. Das New Standard Unabridged Dictionary wurde bis 1943 überarbeitet, eine spätere Ausgabe, die auch von Charles Earl Funk beaufsichtigt wurde.
Die Enzyklopädie basierte auf Chambers Enzyklopädie :
"Insbesondere sind wir der berühmten Enzyklopädie von Chambers zu Dank verpflichtet. Wir haben mit seinen Verlegern vereinbart, ihre Geschäfte so frei zu nutzen, wie wir es für vorteilhaft gehalten haben." [2]
Wilfred J. Funk, der Sohn von Isaac Funk, war von 1925 bis 1940 Präsident des Unternehmens.
Unicorn Press (später als Standard Reference Work Publishing Co. bekannt) erwarb die Rechte zur Veröffentlichung der Enzyklopädie, und 1953 begann diese Firma mit dem Verkauf der Enzyklopädie durch eine Kontinuitätsmarketing-Kampagne für den Supermarkt, [1] die die Verbraucher dazu aufrief, die neueste Ausgabe der Enzyklopädie auf ihren Einkaufslisten. Lebensmittelgeschäfte in den 1970er Jahren im Mittleren Westen (Chicago - Jewel Grocers) behielten in der Regel etwa vier Bände in einer Rotation bei, wobei das letzte aufgegeben und das letzte hinzugefügt wurde, bis alle Bände mit einem anfänglichen ersten Volumen von 99 Cent erworben werden konnten. Die ersten Bände waren an den Rändern goldgestrichen und die späteren Bände nicht. Diese Mengen beliefen sich normalerweise auf 2,99 US-Dollar, und in der Folge war der Preis mit der Inflation der 70er Jahre gestiegen. Wenn man nicht wöchentlich einkaufen ging oder die Lieferung fleckig war, bestand eine gute Chance, dass ein Volumen verfehlt wurde, um den Satz abzuschließen.
1965 wurde Funk & Wagnalls Co. an Reader's Digest verkauft.
1971 wurde das Unternehmen, jetzt Funk and Wagnalls, Incorporated, an Dun & Bradstreet verkauft. [3] Dun und Bradstreet behielten Funk & Wagnalls New Encyclopedia bei, andere Referenzwerke wurden jedoch an andere übergeben [1]
1984 verkaufte Dun & Bradstreet Funk & Wagnalls, Inc. an eine Gruppe von Funk & Wagnalls-Führungskräften, die es 1988 wiederum an die Field Corporation verkaufte. [19459039[1] [4]
1991 wurde das Unternehmen an K-III Holdings, Inc. verkauft. 1993 erwarb die Funk & Wagnalls Corporation den World Almanac . [5] [1]
1998 erschien als Teil der Informationsabteilung von Primedia Inc. (der umbenannte K-III) der Inhalt der Enzyklopädie die Website "funkandwagnalls.com". Dieses kurzlebige Unternehmen wurde im Jahr 2001 geschlossen.
Ripplewood Holdings kaufte 1999 die Bildungsabteilung von Primedia, die 2007 in die Reader's Digest Association aufgenommen wurde. 2009 wurde Funk & Wagnalls von World Book Encyclopedia [6] [6] gekauft.
Nachdem er die Rechte an dem Text der Encyclopædia Britannica und World Book Encyclopedia für seine Encarta Encoding (unter Lizenz) nicht erworben hatte der Text von Funk & Wagnalls Enzyklopädie für die ersten Ausgaben seiner Enzyklopädie. Dieser lizenzierte Text wurde in den folgenden Jahren schrittweise durch Inhalte ersetzt, die Microsoft selbst erstellt hat. [7]
Publications [ edit ]
- 18 ?? - Der homiletische Kommentar des Predigers zum Alten Testament
- 18 ?? - Der homiletische Kommentar des Predigers über das Neue Testament
- 1890 - The Literary Digest
- 1891 - Die Enzyklopädie der Missionen
- 1893-95 - Das Standardwörterbuch Englische Sprache
- 1901/1906 - Die Jewish Encyclopedia 12 Bände
- 1906 - Die berühmten Orations der Welt 10 Bände
- 1909 - Standard Bible Wörterbuch
- 1912 - Funk & Wagnalls Standard Enzyklopädie
- 1913 - 1943 Das neue Standard-Wörterbuch der englischen Sprache Zwei Bände
- 1915 - Frauen aller Nationen : eine Aufzeichnung ihrer Eigenschaften, Gewohnheiten, Sitten, Gebräuche und ihres Einflusses, Band 1
- 1915 - Frauen aller Nationen: eine Aufzeichnung ihrer Eigenschaften, Gewohnheiten, Sitten, Gebräuche und ihres Einflusses, Band 2 [19659045] 1915 - Frauen aller Nationen: eine Aufzeichnung ihrer Eigenschaften Stics, Gewohnheiten, Sitten, Gebräuche und Einfluss, Band 3
- 1920 - Funk und Wagnalls Standard-Wörterbuch für Studenten der englischen Sprache [Hardcover]
- 1927 - Die hundert besten der Welt Kurzgeschichten 10 Bände
- 1929 - Taschenbibliothek des Essential Essentials der Welt 10 Bände
- 1929 - Die 1000 besten Gedichte der Welt 10 Bände [19659050] 1936 - Ein neues Standardbibelwörterbuch
- 1946 - Funk and Wagnalls Neues praktisches Standardwörterbuch 2 Bände 1949, 1951, 1952, 1953, 1954 *** Erster urheberrechtlich geschützt Handkonto aus Bänden von 1955.
- 1949/50 - Funk & Wagnalls Standardwörterbuch für Folklore, Mythologie und Legende 2 Bände. Eine einbändige Ausgabe mit geringfügigen Überarbeitungen wurde 1972 veröffentlicht.
- 1957 - The Fashion Dictionary
- 19 ?? - Funk & Wagnalls Standardhandbuch für Synonyme, Antonyme und Präpositionen
- 1968 - Handbuch für Indoor-Spiele und Stunts [Paperbook F58]
- 1971 - Standardwörterbuch der englischen Sprache (Internationale Ausgabe)
- 19 ?? - Poesie-Handbuch; ein Wörterbuch der Begriffe
- 1971 - Funk & Wagnalls Neue Enzyklopädie
- 1973 - Funk & Wagnalls Leitfaden für die moderne Weltliteratur
- 1974 - Funk & Wagnalls Wildlife Encyclopedia
- 1974 - Funk & Wagnalls Standard-Schreibtischwörterbuch (2. Auflage)
- 1980 - Die neue illustrierte Wildlife-Enzyklopädie von Funk & Wagnalls
- 1986 - Funk & Wagnalls-neue Enzyklopädie der Wissenschaften
- 1996 - Weltatlas von Funk & Wagnalls [8]
In der populären Kultur [ edit ]
Bei bestimmten Szenen von Scherzen zwischen Dan Rowan und Dick Martin in der NBC-Comedy-Varieté-Show Rowan & Martins Laugh-In nach einer besonderen Anekdote aus Wissenswertem oder Weisheit, beendete Dick Martin das Sprichwort mit den Worten: "Schauen Sie dass in Ihren Funk & Wagnalls!"
Referenzen [ edit ]
- ^ a b [19589082] c d d f [1945900182] h Funk & Wagnalls New Encyclopedia, 1996
- ^ Vorwort des Verlages, Funk & Wagnalls Standard Encyclopedia 1912 19659093] ^ Smith, William D. (1971-02-02). "Merger News". Die New York Times . ISSN 0362-4331 . 2018-11-24
- ^ Fabrikant, Geraldine (1988-05-27). "DAS MEDIENGESCHÄFT; Field Publications vereinbart, Funk & Wagnalls zu kaufen". Die New York Times . ISSN 0362-4331 . 2018-11-24
- ^ Hicks, Jonathan P. (1990-12-22). "UNTERNEHMENSNACHRICHTEN; K-III-Beteiligungen für den Kauf von Vermögensgegenständen". Die New York Times . ISSN 0362-4331 . 2018-11-24 .
- ^ "World Book bringt neues Co-Edition-Geschäft unter der Marke Funk & Wagnalls" heraus. Geschäftsdraht. 2010-06-23 . 2014-07-08 .
- ^ Randall E. Stross, Der Weg von Microsoft: Die wahre Geschichte, wie das Unternehmen seine Konkurrenz übertrumpft (Lesen: Addison- Wesley, 1996), S. 81f, 91f
- ^ Google Books
Externe Links [ edit ]
- ^ Vorwort des Verlages, Funk & Wagnalls Standard Encyclopedia 1912 19659093] ^ Smith, William D. (1971-02-02). "Merger News". Die New York Times . ISSN 0362-4331 . 2018-11-24
No comments:
Post a Comment