Thursday, January 31, 2019

Textual description of firstImageUrl

Stan Free - Wikipedia


Stanley "Stan" Free (geb. Friedland) (12. April 1922 - 17. August 1995) war ein in New York lebender Jazzmusiker, Komponist, Dirigent und Arrangeur.

Free wurde 1922 in Brooklyn geboren und erhielt eine klassische Musikausbildung, die er bei Alexander Siloti und an der Juilliard School studierte. Bereits als Teenager organisierte er eine Combo (Stanley Friedlands Royal New Yorker), die in den Catskills spielte. Er diente auch als Stabsfeldwebel in der Siebten Kavallerie im Zweiten Weltkrieg, als er den Kampf im Pazifik sah.

Nach seiner Rückkehr wurde er in vielen musikalischen Bereichen aktiv, unter anderem als musikalischer Leiter einer der ersten Live-TV-Varieté- / Talkshows - "Cafe De Paris" mit Sylvie St. Clair auf WABD, dem alten DuMont Kanal in New York. Das Stan Free Trio spielte in vielen New Yorker Jazzclubs des Tages, darunter The Composer, The Embers, The Living Room und Hickory House, um nur einige zu nennen. Er spielte mehrere Sommer im Bowden Square von Herb McCarthy in Southampton, Long Island. Er nahm mehrere Alben (inzwischen nicht mehr gedruckt) unter seinem eigenen Namen auf: "Free For All: Das Stan Free Trio", "Piano A La Percussion" und "Stan Free Five: Würden Sie glauben? Jazz Alive".

Die bekannteste Aufnahme von Free war der Moog-Hit "Popcorn" mit dem Album Hot Butter. Neben Free haben fünf Studiomusiker zu dem Album beigetragen. Kostenlos auch auf Tournee und mit dem First Moog Quartet aufgenommen, das von Gershon Kingsley organisiert wurde. Außerdem arrangierte er Musik und Dirigenten für viele Interpreten, insbesondere den Jazzsänger Chris Connor (Chris Craft) und den Comedian Jack Carter. Er war auch Studiomusiker für viele Rock- und Popgruppen der 1960er Jahre, darunter The Four Seasons, The Monkees und The Association. Im Jahr 1979 spielte Free Perkussion auf der Broadway Show The Most Happy Fella . Er war mit Kindern und Enkelkindern verheiratet und starb in New York.




No comments:

Post a Comment