Amerikanische Synthpop-Band
Book of Love | ||
---|---|---|
Herkunft | Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten von Amerika [19659007] Genres | Synthpop, new wave |
Jahre tätig | 1983–1994, 2001, 2009 bis 2013 | |
Etiketten | Sire / Reprise / Warner Bros. Records | |
Verbundene Rechtsakte | Die Myrmidons, Doubleplusgood, Head Cheese | |
Website | bookoflovemusic | |
Mitglieder | Ottaviano Lauren Roselli Johnson Jade Lee |
Liebesbuch ist eine US-amerikanische Synthopop- und Electronicband, die 1983 in Philadelphia, Pennsylvania, gegründet wurde und später in New York City lebt. Unter der Leitung der Sängerin Susan Ottaviano gehören auch die Keyboarder Ted Ottaviano (keine Beziehung zu Susan), Lauren Roselli und Jade Lee zur Band. Die erste Bekanntschaft erlangte die Band als Eröffnungsakt für zwei Depeche Mode-Touren in den Jahren 1985 und 1986. [1] Die Gruppe wurde von der Houston Press als "vorausschauendes Denken" für Texte beschrieben, die sich mit sexueller Orientierung beschäftigen Geschlechterrollen. [2]
Ihren größten Erfolg erzielten sie in den US-amerikanischen Dance-Charts. Sie platzierten sieben Singles in der Billboard Hot Dance Club-Spielkarte zwischen 1985 und 1993. [3] Die größte Exposition der Gruppe im Pop-Radio war mit das Lied "Pretty Boys and Pretty Girls", eines der ersten Songs, das sich offen mit der AIDS-Epidemie befasste. [4] Das Lied aus dem Album Lullaby war ursprünglich die zweite Hälfte eines Medleys mit der Gruppe Version von Mike Oldfields "Tubular Bells", dem Instrument von 1973, das als unheimliche Musik des klassischen Horrorfilms diente The Exorcist . "Pretty Boys and Pretty Girls" wurde zum einzigen Hot 100-Eintrag von Book of Love. 90 in 1988. [4]
Die Musik von Book of Love wurde im Laufe der Jahre in verschiedenen Filmen und im Fernsehen gezeigt. Das Lied der Band "Modigliani (Lost in Your Eyes)" wurde 1987 in John Hughes Planes, Trains & Automobiles sowie in der Miami Vice Folge "God's Work" vorgestellt. [5][6] 1991 wurde das Lied "Sunny Day" im Film The Silence of the Lambs vorgestellt, in einer Szene, in der Bandmitglied Lauren Roselli mit Cameo Foster einen Cameo hatte. [7] Auch , das Lied "Enchanted" aus dem Lovebubble Album der Band, erschien auf dem Soundtrack des 1993er Films Naked in New York und das Lied "I Touch Roses" der 2000 Film "American Psycho".
Seit ihren aktiven Jahren wurden die Songs "Boy" und "I Touch Roses" von Book of Love von neuen Zuschauern wiederentdeckt. Sowohl ihre Originalversionen als auch nachfolgende Remixe sind in Tanzclubs und alternativen Radiosendern zu hören.
Im Februar 2001 - sechzehn Jahre nach dem ersten Eintrag in der Charts - hatte Book of Love seine erste Nr. 1 Hit auf dem US-amerikanischen Dance-Chart, als "Boy", ein ursprünglich aus seinem Debütalbum stammender Track, als Remix veröffentlicht und als Lead-Single aus seiner größten Hits-Kollektion veröffentlicht wurde. I Touch Roses: Das Beste aus dem Buch der Liebe [3]
Im Jahr 2013 wurde die Band für eine Reihe von Club-Tourdaten wiedervereinigt und arbeitete an neuem Material. [8][9]
History [ edit ]]
Ausbildung und frühe Jahre (1981–1985) [ edit ]
Ted Ottaviano freundete sich an und begann Songs mit Susan Ottaviano zu schreiben, während er zusammen die High School in Connecticut besuchte. [19659035ObwohlsiedengleichenNachnamenhabensindsienichtverwandtobwohlihreFamilienvorfahrenaufdasgleichekleineDorfinSüditalienzurückgehen[10] Nach dem Abitur zog Susan Ottaviano nach Philadelphia, Pennsylvania, um das Philadelphia College of Art zu besuchen. 19659037] Auf der Kunsthochschule lernte Susan Jade Lee kennen und gründete eine Band mit dem Namen Head Ch eese mit Freund Celeste Ries. [8] Im Juli 1981 nahm Head Cheese mit dem Produzenten David Javelosa seine ersten Songs im Aufnahmestudio Third Story auf. [11] Bei Burn Potential Records erschien eine 7-Zoll-Platte mit drei Liedern, A-Seiten : "Teenage Idol" und "Non-Melodic" und B-Seite "Jungle Jam", die als "ein ungewöhnliches Liebeslied für die Stadt Philly" beschrieben wurde. [11][12] Ted Ottaviano, ein pendelndes Mitglied von Head Cheese war einer der ausführenden Produzenten, schrieb gemeinsam mit Susan "Non-Melodic" und fotografierte für die Schallplattenhülse. [11] Während Susan Ottaviano an der Kunsthochschule in Philadelphia war, besuchte Ted Ottaviano die School of Visual Arts in New York City, wo er Lauren Roselli traf. [10] Eine Zeit lang war die Band ein langes kreatives Projekt zwischen Philadelphia und New York City. [8] Book of Love wurde im Mai 1983 offiziell gegründet. [13]
Der Bandname Book of Love stammt aus dem Song "The Book of Love "von The Monotones. [8] Ted Ottaviano hat gesagt:" Es ist nicht so, dass wir dieses Lied überhaupt lieben, es ist nur die Bildsprache, die für uns gearbeitet hat. Besonders zu dieser Zeit, als wir Book of Love Anfang der 80er Jahre begannen, gab es eine Art Rückfall für eine Menge Romantik, und wir waren wirklich sehr daran interessiert. Wir haben den Namen der Band aus diesem Song gewählt, das ist sicher. " [8]
Im Jahr 1983 produzierte Susan Ottaviano ein lokales Compilation-Album mit dem Namen das ich eher in Philadelphia sein würde. , das auf Burn Potential Records veröffentlicht wurde und mehrere Bands aus dem Raum Philadelphia enthielt, darunter Pretty Poison. [14] Book of Loves Beitrag zur Compilation war der Song "Henna", der als erster Song veröffentlicht wurde. [14] den Jade Lee entworfen hatte Das leuchtend orangefarbene Cover des Albums, das eine Überlappungsgrafik einer Straßenkarte von Philadelphia enthielt. [14]
Nach Abschluss der Kunsthochschule im Jahr 1984 zogen Susan Ottaviano und Jade Lee nach New York City, um sich mit New York City zu vereinigen Ted Ottaviano und Lauren Roselli [9][10] Die Bandmitglieder verbrachten ihre Abende in Danceteria, CBGB, Pyramid Club, Mudd Club und Hurray. [10] Lauren Roselli erklärte: "New York City war ein großer Spielplatz, voller Peitschen wie wir . Es gab viele tolle Clubs, um zu tanzen, tolle Musik zu hören und andere Künstler zu treffen. Das war unser MySpace. "[10] Während der gesamten Kunstakademie bis zu ihrer Zeit in New York City war die Band stark von der späten Punkszene und der neuen Welle der frühen achtziger Jahre beeinflusst worden. [9] Die Band hat verschiedene Einflüsse auf die New York City angeführt Jahre, einschließlich Mädchengruppen der 1950er und 1960er Jahre, [15] Bubblegum, [15] Glitzer, [15] David Bowie, [8] The Ramones, [15] Patti Smith, [9] Früher Human League, [8] Gary Numan, [8] Altered Images, [10][16] Die psychedelischen Pelze, [15] Kate Bush, [15] Cocteau Twins, [15] PiL, [15] Die Heilung, [15] frühe Orchestermanöver in der Dunkelheit, [8] ] und Depeche Mode [8]
In den Jahren 1984 und 1985 nahm die Band verschiedene Demos im Tonstudio Noise in Midtown Manhattan auf. [10] Eines der Demos war das Lied "Boy". eine Zehenspitzen-Geschichte von Teenagermädchen mit Röhrenglocken und einem überspringenden Beat.
Dem Geräusch-Aufnahmestudio standen viele Glocken und Glockenspiele zur Verfügung. [10] Ted Ottaviano sagte zu dieser Zeit: "Ich war fasziniert von Altered Images und anderen Bands, die Glocken und Glockenspiele in ihre Musik integrieren. Lang Brass Glockenspiele, Röhrenglocken, was auch immer. Es klang für die Zeit richtig. " [10]
Der Keyboarder Lauren Roselli überreichte dem Discjockey Ivan Ivan, der vor kurzem den DJ" Boy "gespielt hatte, eine Kopie Co-Produktion des Dancefloor-Hits "The Dominatrix Sleeps Tonight" von Dominatrix. [9] Ivan leitete die Demo an Sire Records-Präsident Seymour Stein weiter, der die Gruppe anschließend im August 1984 bei seinem Label unterzeichnete. [10]
1985 begann die Band mit Ivan Ivan als Produzent ein Album aufzunehmen, das zu ihrem Debütalbum bei Unique Recording werden sollte. Die Band nahm zwei Tracks für die Single "Boy" und den Titelsong "Book of Love" der Band auf. "Boy" wurde als Single veröffentlicht und wurde ein großer Dance Club-Hit, der seinen Höhepunkt bei No erreichte. 7 on the Billboard]] Hot Dance Club Play-Chart. [3] Ein seltenes australisches Werbevideo wurde für das Lied gedreht, in dem die Band das Lied mit Ted Ottaviano spielte, der Röhrenglocken spielte. [17]
Nach einem Hit mit "Boy" gab die Band ihre Tagesjobs auf. [10] Während der Promotion für die Single traf sich die Band mit Depeche Mode auf einer Party, die von Rockpool (Modern Rock Promotion Company) veranstaltet wurde. [10] Der Band wurde der Eröffnungsslot auf der nordamerikanischen Etappe der Some Great Reward Tour von Depeche Mode angeboten. [10] Am 14. März 1985 in Washington DC startete die Band, die immer noch ohne Album war, die Tour mit Depeche Mode, der Coast spielte Während ihrer 15 nordamerikanischen Tournee-Termine die Küste entlang zu kreuzen [1] [18] [19]
Bei der Rückkehr von der Depeche Mode-Tour kam die Band ging direkt ins Aufnahmestudio, um "Happy Day" für die Aufnahme in die UK-Single aufzunehmen of "Boy". [20] Der Rest des Sommers wurde auf einer kleinen Club-Tour durch die südlichen Bundesstaaten verbracht, die die Depeche Mode-Tour übersprungen hatte, und nahm die Songs "I Touch Roses" und "Lost Souls" für die nächsten auf single. [21] "I Touch Roses" wurde dann im September 1985 veröffentlicht. Daniel Miller, Gründer von Mute Records und Produzent von Depeche Mode, remixte den Song als Single-Remix und als erweiterte "Full Bloom-Version" für die europäische Single wurde Anfang 1986 veröffentlicht. "I Touch Roses" wurde zu einem großen Clubhit und erreichte Platz 1. 8 auf der Billboard Hot Dance Club Play-Tabelle. [3] Aufgrund des Erfolgs von "I Touch Roses" erhielt die Band grünes Licht, um das Album zu beenden. [18] "Wir waren der kleine Choo-Choo-Zug. Wir hatten keine Das wusste ich damals noch nicht, aber zum Glück war "Sire Roses" bei der Entwicklung von "Sire Roses" nicht vorherbestimmt. Es gab keinen großen Plan. Es war mehr a la carte. Aber dann fingen die Leute an, weiterzumachen "Roses" und dann war das Album ", erinnert sich Ted Ottaviano im Jahr 2009. [18]
Debütalbum Book of Love Depeche Mode Black Celebration Tour, 1986 Club-Tour (1986–1987) edit ]
Bis Ende des Sommers 1985 hatte die Band nur fünf Lieder aufgenommen ("Boy", "Book of Love", "Happy Day", "I Touch Roses", und "Lost Souls"). [22] Nach dem Erfolg von "I Touch Roses" nahm die Band im September 1985 die Arbeit an dem Album in den Unique Recording und Sigma Sound Studios in New York City auf und nahm die sieben neuen Songs auf Den Rest ihres Debütalbums bildeten sie. [22] Als Instrumente für die Aufnahme des Albums wurden verschiedene Synthesizer (Oberheim Xpander, Yamaha DX-7, Casio CZ-1000, Roland Juno 6, Roland JX-8P), ein E -mu Emulator-Sampler, Klavier, Röhrenglocken, Glockenspiel, Melodica und sowohl akustische als auch elektronische Perkussion (Yamaha RX-11-Drum-Machine, Simmons Toms). [15] Die Hauptpflichten für das Songwriting von Book of Love fielen zu Ted Ottaviano, wobei Susan Ottaviano sechs der Tracks mitgeschrieben hat und Jade Lee zu zwei beigetragen hat. Zu den aufgenommenen Liedern gehörte ein Coversong von "Die Matrosen" (ursprünglich in Englisch), das ursprünglich von der All-Girl-Schweizer Post-Punk-Band LiLiPUT mit einem eingängigen Chor des Pfeifens erstellt wurde. [23] Recording of Das Album wurde schließlich im Januar 1986 fertiggestellt. [24]
Das gleichnamige Debütalbum Book of Love wurde schließlich am 1. April 1986 während des Höhepunkts des Synthopops im veröffentlicht 1980er Jahre. "You Make Me Feel So Good" wurde am 31. Juli 1986 als erste offizielle Single veröffentlicht und wurde der erste CHR-Radiosender von Book of Love. [25] Der Song wurde für die Single von Jellybean und Ivan Ivan remixt. Der Album-Track "Lost Souls" wurde ebenfalls von Mark Kamins remixt und erweitert und in die 12-Zoll-Single aufgenommen. Im April 1986 wurde ein Musikvideo für "You Make Me Feel So Good" in New York gedreht und Ende Juli zusammen mit der Single veröffentlicht, um das Album zu promoten. [26]
Im Jahr 1986 bat Depeche Mode die Band erneut um ihren Eröffnungsakt. Mit einem zu promovierenden Album tourte Book of Love schließlich als Eröffnungsakt der massiven Depeche Mode Black Celebration Tour, die am 29. April 1986 in Hannover (Westdeutschland) zur ersten europäischen Etappe der Band schloss und 48 Shows in zwölf Wochen durchführte Voll nordamerikanische Etappe, die am 15. Juli 1986 in Irvine, Kalifornien endete. [18][27] Nachdem die Depeche Mode-Tour abgeschlossen war, startete die Band ihre eigene Headliner-Tour durch Clubs, die am 8. August 1986 in Boston begann und in London endete Albion, Michigan, im März 1987. [25]
Eine zweite offizielle und letzte Single aus dem Album "Modigliani (Lost in Your Eyes)" wurde im April 1987 veröffentlicht. Das Lied war ein Dance-Club-Hit, der bei No. 17 auf der Billboard Hot Dance Club-Spielkarte, die so populär wird wie New Order und Depeche Mode in Clubs auf ihrem Höhepunkt. [3][28] "Modigliani (Lost in Your Eyes)" ist eine Ode an den italienischen Maler Amedeo Modigliani. Der Track wurde von Jade Lee, Susan und Ted Ottaviano geschrieben, die sich von den Werken und der Geschichte des italienischen Malers inspirieren ließen. [28]
Amedeo Modigliani war immer die eigene Version eines Rockstars der Band. Wir waren ja alle Schüler der Kunstschule. Zu der Zeit, als ich an dem Remix von 19459517 arbeitete, wurde ich in seine Lebensgeschichte eingetaucht und fast besessen. Es las sich wie ein Bronte-Schwesternroman. Ich schrieb eine kurze Biographie für die Titelseite des 12 Zoll.
—Ted Ottaviano, Interview mit Popdose.com - Februar 2008. [28]
Das Cover der Single enthielt eines von Modiglianis berühmten Gemälden seiner Geliebten Jeanne Hebuterne. zusammen mit der kurzen Biographie des Malers von Ted Ottaviano [28] Für den Rücken der 12-Zoll-Single fertigte Susan Ottaviano jedes Mitglied der Band im Stil von Modigliani an. Ähnliche, jedoch abwechselnd große Porträtzeichnungen der Band wurden später als große Requisiten hinter der Band auf ihrer Lullaby-Tour 1989 verwendet.
Die vierminütige 'Requiem Mass' Remix-Version von "Modigliani (Lost in Your Eyes)" wurde in einer Episode von Miami Vice am 6. November 1987 [6] und beide im Original vorgestellt Single und "Requiem Mass" -Remix wurden in dem Film von 1987 Flugzeuge, Züge und Automobile verwendet. [5] [29]
1987, Philadelphia -basierte satirische Punk-Rockband The Dead Milkmen veröffentlichte eine ironisch betitelte "Instant Club Hit (Du tanzt zu allem)", die Beleidigungen über die Fans der damals populären Club-Künstler schleuderte und sie als "pathetisch", "Kunstfags" bezeichnete "," langweilige Bisexuelle "und" Danceteria-Typen ". Book of Love wurde eigens von anderen Bands wie The Smiths, Depeche Mode und Public Image Ltd. benannt und trägt die Zeile "Sie werden zu allem von Book of Love tanzen". Das Ende des Songs brachte die Bands effektiv zusammen als "eine Gruppe dummer Europäer, die mit ihren großen Frisuren herüberkommen, um unser Geld anzunehmen, anstatt Ihr Geld, wo es hingehört, einem anständigen amerikanischen Künstler wie mir zu geben." [28]
Im November 1988 wurde das Album Book of Love zum ersten Mal auf CD veröffentlicht. [30] Die neue CD-Edition enthielt fünf Bonus-Remixe. [19659108] Lullaby Album und die Lullaby Tour (1987–1989) [ edit ]
Werbezwecke und Nonstop-Touren zur Unterstützung der Black Celebration-Tour von Depeche Mode hatten Book of Love erhalten 19659111 In einem Interview aus dem Jahr 2009 erklärte Ted Ottaviano: "Es ist die klassische Geschichte. Wir waren nicht ganz sicher, wohin uns das erste Album führen würde, und es endete uns auf einer Fahrt, aber dann mussten wir uns umdrehen und Songs für das Follow-up schreiben und aufnehmen. Ich bin nicht sicher, ob wir genug Abstand hatten, genug Zeit, um vollständig zu verstehen, was dies bedeutete oder bedeutete. "[31] Im Frühjahr 1987 konnte die Band schließlich Demos für die nächste Platte auflegen und die neue Platte schreiben Lieder zwischen März und August. [32]
Ende September 1987 kam die Band schließlich in den D + D Recording- und Unique Recording-Studios in New York zusammen, um mit dem angesehenen Produzenten Mark Ellis, alias Flood Depeche Mode, Erasure, Nitzer Ebb, Nine Inch Nails), der das Jahr zuvor Erasures The Circus zusammen mit dem Engineering von U2 The Joshua Tree Flood co -produzierte die Platte mit Ted Ottaviano. In Bezug auf die Aufnahme aus dem Jahr 2009 sagte Susan Ottaviano: "Es war großartig, Teil von Teds Cecil B. DeMille-Produktionen zu sein. Wir hatten ein komplettes Orchester und einen Dudelsackspieler, der einen Kilt für den Song" Lullaby "trug Die Orgel wurde in der Kathedrale von St. John the Divine (NYC) für "With a Little Love" aufgenommen. Es war so eine erstaunliche Erfahrung. "[31] Die Kathedralenorgel" With A Little Love "markierte das erste Buch Of Love Song mit Ted Ottaviano als Leadgesang. Bei einer Aufnahme mit Flood erklärte Ted Ottaviano: "Wir verbrachten dort eine Nacht zwischen 22 und 6 Uhr. Die gesamte Kathedrale wurde von Flood erfasst. Er war völlig auf das gerichtet, was wir wollten." [31] [19459026
Im Dezember 1987 nahm die Band ihre Coverversion des Songs "We Three Kings" auf und fügte dem Weihnachtslied eine eigene Wendung hinzu. [35][36] Der Song wurde neben Tracks von Erasure, The Pretenders, Prince und The Ramones, auf der Zusammenstellung von Warner Bros. Records als Werbe-Urlaubsalbum Yulesville Ende 1987 veröffentlicht. [36] Die Aufnahme in New York endete am 18. Dezember 1987 mit der Band, die am 1. Januar mit Flood wiedervereinigt wurde. 1988 zur Aufnahme von Vocals im Großen Saal des Hansa Tonstudios Berlin. [34] Flood mischte "Melt My Heart" und "Champagne Wishes" und die Aufnahme des Albums war beendet. [34] Die restlichen acht Tracks wurden von Alan Meyerson gemischt LA im Februar und das Album wurde im März bei Sterling Sound gemastert [34]
Vor dem Album wurde am 24. Mai 1988 die erste Single "Pretty Boys and Pretty Girls" veröffentlicht. [34][37] "Pretty Boys and Pretty Girls" wurde einer der ersten Songs von das Problem der AIDS-Epidemie ansprechen mit der Lyrik von "Fremde in der Nacht, die Blicke austauscht, aber Sex ist gefährlich, ich gehe kein Risiko ein ... Safe Sex, Safe Sex." [37] Das Lied wurde zum höchsten Band der Band Einzelnes Chartieren bei Nr. 90 in der Billboard Hot 100 und der einzige Moment, der in den Mainstream-Pop überging. [3][37] In den Tanzclubs war das Lied ein Knaller und schaffte es nicht. 5 in der Hot Dance Club Play Chart, die elf Wochen in der Chart verbrachte. [3] Ein Musikvideo zu "Pretty Boys And Pretty Girls" wurde vom Regisseur Carlos Grosso aufgenommen und zur Veröffentlichung des neuen Albums veröffentlicht.
Das zweite Album von Book of Love Lullaby wurde am 21. Juni 1988 veröffentlicht und verbrachte zehn Wochen auf der Billboard 200, deren Höhe bei No. 156, die höchste Platzierung ihrer Alben. [38] Die Albumhülle ist eine Fotografie von 1872 eines Mädchens, das sich als Amor ausgibt, mit dem Titel "Cupid Considering" von Julia Margaret Cameron aus dem International Museum of Photography im George Eastman House. [37] Die Eröffnung des Albums ist ein Cover von Mike Oldfields "Tubular Bells", das ursprünglich als Thema aus dem Horrorfilm The Exorcist berühmt wurde. Für den Track probierte die Band Lauren Roselli aus, die Linda Blairs Rolle als Regan als Channeling nannte: "Mother, lass es aufhören!" [37] Es fließt nahtlos in den zweiten Track des Albums, die erste Single "Pretty Boys and Pretty Girls". Die beiden Tracks wurden auch zu einer 14:25 Minuten langen Medley-Version der Single remixt.
Die zweite Single war der Titelsong des Albums "Lullaby", der eine galoppierende Bassline, Dudelsack-Drohnen und Solo, Vokal-Harmonien und üppige Streicher von 20 Juilliard-Studenten enthielt. [39] Das Lied erreichte seinen Höhepunkt. 27 auf der Billboard Hot Dance Club Play Chart und verbrachte sieben Wochen auf der Chart. [3] Das Lied wurde zu einem der Signature-Songs von Book of Love und erreichte einen klassischen Status in ihrem Katalog. [37] [19659027] Die Band hatte geplant, im Herbst 1988 auf Tour zu gehen, aber die Krankheit eines Bandmitglieds verzögerte die Tour bis 1989. [40] Ende Dezember 1988 spielte die Band mehrere Warm-Up-Shows, darunter NYC, fünf Termine in Texas und Norman, Oklahoma, am 2. Januar 1989. [40]
Um Lullaby zu fördern, leitete die Band im Frühjahr 1989 ihre eigene Lullaby-Tour von Clubs mit verschiedenen lokalen Acts, die in jeder Stadt eröffnet wurden. Die US-Tournee der Band dauerte vier Monate. Die Termine reichten vom 23. bis 29. Juni 1989. [41] Die Band nahm Mitte April zwei Wochen ihres Tourplans in Anspruch, um den Track "Witchcraft" zu remixen, und eine weitere Woche im Mai [42]
Die dritte und letzte Single aus dem Album war "Witchcraft" und wurde am 15. Juli 1989 veröffentlicht. Es war die einzige Single aus dem Album Die Billboard-Charts konnten nicht hergestellt werden. [37] Der Track probiert die klassische Fernsehserie der 1960er Jahre die Hexe [37] und enthält außerdem einen Gesang der Namen der Hexen / Charaktere aus der Show ... "Enchantra, Endora, Tabitha, Esmerelda, Clara, Hagatha ". Der Song enthält skurrile Deadpan-Rap-Vocals von Susan Ottaviano, Jade Lee und Lauren Roselli, die die Zutaten für einen Liebestrank heraufbeschwören. [37] Als sie den Song auf der Lullaby Tour spielten, zog die Band Hexenhüte an und machte daraus einen Hexenhut Fanfavorit der Live-Shows der Band. [18]
Candy Carol Album und die Candy Carol Tour (1990–1991) [ edit ]
Book of Love veröffentlichten ihre dritte Platte Jahre nach ihrem mäßig erfolgreichen Album Lullaby . Nachdem Candy Carol in den 1980er Jahren auf College-Radiosendern und auf der Tanzfläche große Erfolge erzielt hatte, wurde sie in der sich verändernden Musiklandschaft der frühen 1990er Jahre veröffentlicht. In einem Interview aus dem Jahr 2009 erklärte Lauren Roselli Johnson: "Ich glaube, wir hatten große Impulse von Book of Love bis Lullaby . Dann, nachdem die 1980er Jahre weg waren und die 1990er Jahre mit einem Sehr starke Verschiebung in den Genres [music]Produktion wurde geschätzt - oder nicht. Es gab Hip Hop, Grunge und House-Musik. Ich denke, wir passen immer weniger dazu. Es war irgendwie der Anfang vom Ende unserer story. " [43]
Die Lieder für Candy Carol wurden 1989 und 1990 geschrieben und aufgenommen und waren" musikalisch auf der Pop-Sprache der späten 60er Jahre basiert ". 19659145] Die Band beabsichtigte, ein modernes Album aufzunehmen, das den Stil des Pop der späten 1960er Jahre wieder aufleben ließ. [44] Die Bedeutung von Candy Carol erklärt Ted Ottaviano: "Für mich repräsentiert Candy Carol die Melodie Die Reinheit der Melodie ist etwas, das Ihnen ein gutes Gefühl vermitteln kann, so wie ein Weihnachtslied es kann ngs auf dem album. Sie sind jedoch von der Idee und dem Gefühl eines Lieds inspiriert. Ich werde von Liedern genauso inspiriert wie ich von einem Gemälde aus der Renaissance oder aus byzantinischer Zeit inspiriert würde. " [45]
Die Band nahm das Album in drei verschiedenen Studios in New York auf, zusammen mit Ted Ottaviano Co-Produktion der Platte mit Ben Grosse, zum ersten Mal trug Lauren Roselli kreativ als Songwriter bei und schrieb zwei Songs, "Flower Parade" und "Counting the Rosaries". [44] Für die zwei Tracks, sie Außerdem übernahm Lauren Roselli Johnson in einem Interview im Jahr 2009: "Ted hat mich wirklich gefördert und offen mit mir über seinen Prozess gesprochen. Im Gegenzug habe ich immer respektiert und versucht, ihm zu helfen, seine Vision zu hören. Ich glaube zu diesem Zeitpunkt war ich bereit und wollte schreiben. Ted ermutigte es und ermöglichte es. "[43][44] Für die Aufnahme des Album-Tracks" Turn The World "lud Book of Love dreißig Freunde in das Aufnahmestudio ein, um im Chor des Liedes den Singchor zu sein. [46] Ein weiterer Albumtitel mit dem Titel "Wall Song", ein semi-instrumentales Stück, wurde durch den Zusammenbruch der Berliner Mauer inspiriert und enthält gesprochene Wortabschnitte von Jade Lee, in denen er eine deutsche Version des Gedichts "Autumn" des österreichischen Dichters Rainer Maria Rilke liest. [46]
Die Aufnahmen mit dem Co-Produzenten Ben Grosse begannen am 15. Januar 1990 im Chung King House of Metal, wo die Band anderthalb Monate grundlegende Tracks auflegte. [47] Nachdem sie Anfang März eine Pause gemacht hatte, um einzelne Projekte zu verfolgen, wurde sie am 16. April 1990 in The Hit Factory wieder aufgenommen, um bis Mitte Mai Vocals aufzunehmen. [47] Von dort wechselte die Band zu Unique Recording Studios, um Overdubs aufzunehmen Beenden der Aufnahme des Albums am 8. Juni 1990. Im Juli wurde die Albu m wurde in Pearl Sound, Detroit, MI, gemischt. von Ted Ottaviano und Ben Grosse und schließlich in Sterling Sound gemeistert. [47]
Candy Carol sollte ursprünglich am 15. Oktober 1990 freigelassen werden. [47] Die Band hatte gehofft, das Album lange vor Weihnachten herauszubringen, um nicht mit den Veröffentlichungen von Festtagen zu konkurrieren. [48] Der Remix von "Alice Everyday" brachte den Produzenten Ben Grosse ein paar Wochen in Anspruch, wodurch das Label die Veröffentlichung zurückwarf. [48] Die Band entschied sich, die Veröffentlichung bis zum neuen Jahr zu verschieben, um die volle Unterstützung des Labels zu erhalten. [48] Zu diesem Thema erklärte Ted Ottaviano: "Zuerst haben wir uns wirklich geärgert, weil wir die Veröffentlichung von Es war fast zweieinhalb Jahre lang. Aber als Januar näher rückte, war es offensichtlich, dass es das Beste war, weil man nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die man verdient, wenn man eine kleinere Band ist. " [49]
Die erste Single aus dem Album war "Alice Everyday", veröffentlicht vor Das Album wurde im Januar 1991 veröffentlicht und enthält Gesang und einen Refrain, der aus einer Wäscheliste mit Mädchennamen besteht. Der Titel des Songs "Alice Everyday" ist der tatsächliche Name einer Frau aus den 1800er Jahren, auf die Ted Ottaviano stieß, als er Mädchennamen in einem Notizbuch sammelte. [45] In den Tanzclubs war das Lied ein mäßiger Hit es zu nein 21 in der Hot Dance Club Play Chart, neun Wochen in der Chart. [3] Für "Alice Everyday" wurde ein Werbevideo von Regisseur Rocky Schenck gedreht und veröffentlicht. Es gibt zwei Versionen des Videos, eine, die die Albumversion von "Alice Everyday" verwendet, und die andere, die "Everyday Glo Mix" -Version des Songs. Das Video emuliert das Albumcover von Candy Carol das zeigt, wie die Band in Schneekugeln tanzt und auftritt. Sie trägt Outfits, die dem Albumcover ähneln.
Das dritte Album von Book of Love Candy Carol wurde schließlich am 23. Januar 1991 mit zwölf Tracks veröffentlicht und verkaufte in der ersten Veröffentlichungswoche 60.000 Exemplare. [48] Das Album verbrachte vier Wochen auf dem Album. Anschlagtafel 200, Höhepunkt bei No. 174, die zweitbeste Platzierung ihrer Karriere. [38] Die von Jade Lee entworfene und von Marc David Cohen fotografierte Albumhülle ist eine von Hand gefertigte Schneekugel mit Miniaturen der Bandmitglieder, die inmitten fallender Schneeflocken auftreten.
Wir arbeiteten an Candy Carol während Jonathan an Silence [ of the Lambs ] arbeitete. Ich spielte ihm eine grobe Mischung aus der Platte und ich glaube, er mochte "Sunny Day" und meinte, er könnte sie irgendwo im Film verwenden.
- Laurent Roselli Johnson, Interview mit Michael Paoletta - Februar 2009. [44]
Die zweite Die Single aus dem Album war "Sunny Day" mit ihren sonnengeküssten Gitarren, Glocken und Arpeggio-Harfen. Es wurde das zweite Book of Love-Lied, in dem Ted Ottaviano als Leadgesang zu hören war. Die Single aus dem Album, die nicht in die Billboard-Charts aufgenommen wurde, wurde jedoch in Jonathan Demme's 1991 The Silence of the Lambs vorgestellt. [44] In einer seltsamen Wendung des Schicksals wurde Lauren Roselli in die Rolle von Warren aufgenommen Stacy Hubka im Film. [44]
Die dritte und letzte Single des Albums war "Counting the Rosaries", mit Lauren Roselli an den Lead-Vocals, einer Pfeifpartie und dem Jesuit Marc Roselli Priester und Bruder von Lauren Roselli, der Sanctus auf der Spur sang. [50] Das Lied hatte keinen Einfluss auf die Charts.
Um Candy Carol zu promoten, leitete die Band im Frühjahr 1991 ihre eigene Candy Carol-Tour mit kleinen Clubs. Verschiedene lokale Acts wurden in jeder Stadt eröffnet. Die US-Tournee der Band dauerte drei Monate und die Daten reichten vom 2. bis zum 1. Juni 1991.
Lovebubble Album und Auflösung (1992–1994) [ edit ]
Bevor die Arbeit am vierten Album der Band begann, hatte die Band ein wichtiges Bandtreffen. In einem Interview aus dem Jahr 2009 erklärte Susan Ottaviano: "Wir haben uns gegenseitig gefragt:" Denken Sie, wir können es noch einmal tun? "[51] Die 80er Jahre waren vorbei und wir führten die 90er Jahre mit Bands wie Nirvana und Pearl Jam ein. Das Lustige ist, wenn man draußen unterwegs ist, glaubt man einfach, dass es weiter und weiter und weiter geht. " [18]
Die Band nahm das Album in New York City auf Unique Recording, die Studios, in denen sie Teile ihrer vorherigen drei Platten aufgenommen haben. Ted Ottaviano produzierte die Platte und war damit das erste Mal ausschließlich auf dem Sitz des Herstellers. Das Album enthielt gemischte Stile und kreative Ideen von allen vier Mitgliedern der Gruppe, wobei jedes Mitglied eine Rolle als Sänger übernahm. [51] Die Songs "Tambourine", "Flower In My Hand" und "Enchanted" datierten zurück auf die Anfang der Band und eher im Stil der ersten beiden Alben, während "Boy Pop" und "Chatterbox (Teil 2)" sich in eine neue Cluborientierung bewegten. [51] "Wir waren mehr als gebrochen band. This fracture paved the way to a more open, freer recording process. We accepted each other more"[51]
The track "Sunday AM" was inspired by Junior Vasquez and Ted Ottaviano and Lauren Roselli's Sunday mornings at The Sound Factory in New York City.[51] "Happily Ever After" featured Lauren Roselli on lead vocals, and a lyric about counting each of twelve tears after a breakup. The song contained a sample of The 5th Dimension's hit "Aquarius".[51] The album also contains two cover songs. The first, "Sound and Vision", originally was done by David Bowie, who is one of the band's biggest heroes and inspirations. "Woyaya", originally done by Ghanaian Afro-pop group Osibisa and later covered by Art Garfunkel, features Ted Ottaviano on lead vocals, a lone drum beat, and the ambient noise of a city protest.
Before the album release, the band released the first single "Boy Pop" in May 1993, a dance track and ode to gay men, with its lyric of "brother love ... across the nation ... on the bottom or the top, when we go, we go pop ... boys united cannot be divided ...". The song became a huge club hit, peaking at no. 4 on the Billboard Hot Dance Club Play chart.[3] A promotional video was shot showing the band at a club/bar and many muscular fit dancers.
Book of Love released their fourth record, Lovebubbleon June 15, 1993, almost two years after their previous album, 1991's Candy Carol. Lovebubble did not chart, and was released to little fanfare amidst the changing musical tides of the early nineties with grunge dominating the alternative landscape. The album's cover sleeve, a tic tac toe square of nine different images, was designed by Talking Heads' frontman David Byrne.[51]
The second and final single taken from the record was "Hunny Hunny"/"Chatterbox (Pt. 2)", a double A-side single, released in September 1993. "Hunny Hunny" featured Lauren Roselli on lead vocals, nursery rhyme lyrics, and cascading arpeggiated synths. In contrast, the flip side, "Chatterbox (Pt. 2)", penned by Jade Lee, featured Jade on lead vocals spouting off a stream-of-consciousness lyric to a house flavored backing track. Neither song charted.
The album track "Enchanted" was included on the soundtrack to the 1993 film Naked in New York.
To promote Lovebubblethe band played a small tour of a few select small clubs in early 1994. Following the small tour, the band went their separate ways before Book of Love became obsolete.[18]
Speaking about the 1990s in an interview, Susan Ottaviano stated, "Melody was sort of falling by the wayside and getting into a little bit more of the riffs and some of the things that we didn't fit as well, and I think that also we were having the growing pains in the band and in general about how to move forward."[9] In a 2013 interview, Ted Ottaviano explained, "I wouldn't just say that grunge killed it. I just think it wasn't apparent that basically, musically, audiences had changed and they wanted to hear different things. We did. We were as much of a music participant as anyone else. Most of the electronic music became more dance oriented, and techno and house [industrial] went towards that direction, and then more alternative music went back to a really traditional sort of almost rock or post-punk sort of vein. It felt like the synth pop songs that we were doing didn't feel like they had a place at that moment, in a strange way, even for us. You could feel the tide change. We could've continued going on if we wanted to, we just basically felt we had sort of done our thing at that point."[8]
Best of compilation and tour (2001)[edit]
In 2001, Reprise Records released Book of Love's first and only 'best of' collection: I Touch Roses: The Best of Book of Loveeffectively fulfilling the band's Warner Bros. recording contract. It had been eight years since the release of Lovebubblethe band's eclectic final album. In the late 1990s, with the emerging electroclash scene and electronic dance music back in vogue, the musical environment was ready for Book of Love again.
We realized there isn't really all that much about Book of Love out there, and we needed to put together some type of career retrospective. If we didn't do it, no one would. So we started working on it, and finally we're here.
— Ted Ottaviano, 2001[52]
In 2000, the band worked away at Sound Umbrella studio in New York City, preparing new songs for the release.[53] Three new songs were recorded for the album. "Getting Faster", penned by Susan Ottaviano and Ted Ottaviano, was a dance pop number with lyrics of "slowing down and getting faster ... blue sky won't go up and up." A new track "Try", a collaboration between Jade Lee and Ted Ottaviano, featured both Susan Ottaviano and Jade on lead vocals, and a classic Book of Love arrangement. "It's In Your Eyes" was an old track that dated back to the very beginnings of Book of Love. Taking things full circle, the song was the first song originally written by Susan and Ted Ottaviano, and the band resurrected it and recorded it for the first time for inclusion on the compilation. It had only been performed live, but its inclusion is a "real gift to the earliest fans".[52] Ted Ottaviano stated, "This is a perfect time for a retrospective. We've added great new material and we can look back at our whole body of work with real objectivity."[54]
Another new production on the compilation was a reworking of the song "Sunny Day". Ted Ottaviano produced the new version which included guitar from Lori Lindsay, who would later collaborate with Ted Ottaviano and Lauren (Roselli) Johnson as lead vocalist and guitarist in The Myrmidons.[53]
I Touch Roses: The Best of Book of Love was released on March 13, 2001, with sixteen tracks spanning the group's entire catalog. The compilation album failed to chart on the Billboard charts. The only singles omitted from the collection were "Witchcraft" and "Boy Pop", along with fan favorite album cuts such as "With A Little Love", "Turn The World", and "Sound and Vision".[53]
The only single released from the record was a newly remixed version of "Boy" by DJ-Producer Peter Rauhofer in January 2001. "Boy", originally an Ivan Ivan production from the band's eponymous debut, was given a new life with additional new production from Peter. "Boy" (Peter Rauhofer Remix) became a huge club hit, peaking at no. 1 on the Billboard Hot Dance Club Play chart.[3] Speaking about the remix, Ted Ottaviano stated, "Peter was a huge fan of the song, and he wanted to do it. It really has the essence of the original."[52]
Double 12 inch vinyl promo copies of the "Boy" remixes were already making an impact in the clubs at the end of 2000. Between the two formats of 2 x 12 inch vinyl and CD, there are 10 new remix versions of "Boy", all done by Peter Rauhofer, Headrillaz, RPO, Dubaholics, and Sound Bisquit. A second remix of "Boy" also made it to no. 2 on the Billboard Hot Dance Club Play chart.[3]
A promotional video of the remix of "Boy" (Big Red Mix) was released featuring montage live footage of the band's performance of "Boy" from the Concert Against Aids Benefit at The Gift Center, San Francisco, on May 28, 1989.
Due to the success of the "Boy" remixes, Reprise Records commissioned a new remix of "I Touch Roses" by Markus Schulz to further promote the compilation. A promotional 12 inch of "I Touch Roses" (Markus Schulz Dark Rose Remix) backed with an instrumental remix version was released in the spring of 2001.[55] In additional support of the greatest hits collection, the band temporarily reunited to play a small scale club tour visited cities spanning coast to coast in 2001. Following the small tour, the band went their separate ways once again.
In a March 2001 interview, Ted Ottaviano explained how the band attracted a gay audience. "Even with our first hit, 'Boy', the song was really about a bigger idea. It was about feeling different, wanting to be a part of something, and making your own way in spite of that."[52]
Book of Love reissues (2009)[edit]
On July 21, 2009, the music company Collector's Choice/Noble Rot released remastered and expanded editions of Book of Love's entire catalog. It marked the first time many of the band's remixes were available digitally.[56]
The band's debut album Book of Love was released as a special Silver Anniversary Edition with a bonus disc containing five demos, two remixes, two live tracks, an instrumental, and the band's hard to find cover of "We Three Kings".[56]
The band's second album Lullaby was remastered and reissued as a single disc containing five bonus tracks, including the 14:25 minute medley of "Tubular Bells/Pretty Boys And Pretty Girls" and the hard to find B-side "Enchantra".
Candy Carolthe band's third album, was also remastered and reissued on a single disc with four bonus tracks, including the industrial tinged remix of "Alice Everyday" (Sam the Butcher Mix).
The band's final album Lovebubble was remastered and reissued as a single disc with four bonus tracks, including two remixes of the dance smash "Boy Pop".
In celebration of the reissued albums and 25 years since recording "Boy", the quartet came together yet again for a one night only show on September 27, 2009 at the Highline Ballroom in New York City.[57] xamse
Reunion and current activity (2013–present)[edit]
On April 27, 2013 Book of Love once again reformed to play a one off show in Houston, Texas at Numbers Night Club. Ted Ottaviano, Lauren Johnson (formerly Roselli) and singer Susan Ottaviano performed the show as a trio, as keyboardist Jade Lee was unable to attend. Most all of the hits were played with some new samples and instrumentation.
In a 2013 podcast interview, Ted Ottaviano explained Jade's absence, "Jade is creatively involved with us whenever we work on any new material. She's still a Book of Love band member. This is something from when we first disbanded in the '90s, this was the thing she basically didn't really feel as interested in pursuing with us. And on select shows, if she can be there, she will."[8] Ted also revealed in the interview that David Bowie's surprise announcement of his album The Next Day had been the catalyst for the reunion. "I feel like we're all in a place where we would like to work on new music ... David Bowie has been a major influence on us our whole career. And even seeing him make his new album, it's just been so inspiring. In a weird way we remain music fans as much as musicians ourselves and we have been talking about it. We just take one step at a time. So, the first thing is to go down to Texas and see how this show feels. There's also been talk here and there maybe about doing another date, but nothing concrete yet."[8]
The band eventually announced a string of five California tour dates scheduled for October 2013 (MMXIII).
On June 13, 2013, the band posted on their Facebook page announcing that Book of Love is working on new material during the summer of 2013, and will play new songs during their fall tour dates in California.[9]
On June 17, 2016, Sire/Rhino Records celebrated the 30th anniversary of the band's eponymous debut album by releasing a new compilation titled MMXVI - Book of Love - The 30th Anniversary Collection. The release features re-mastered versions of their hits, unreleased demos, and two brand new tracks: "All Girl Band" and "Something Good". To further commemorate this anniversary, the band played a reunion show in New York City (June 23, 2016) with all four members reunited together to perform for the first time in many years.[58] "All Girl Band" was released as a single to promote the compilation, as well as a lyrics video of the song featuring different shots of the single's artwork.
On January 19, 2018, Notefornote Music and Rhino Records released The Sire Years: 1985-1993a CD anthology of newly remastered fan favorites culled from the band's first four albums. Earlier that month, the band announced a North American tour in support of the project.[59]
Post-Book of Love projects[edit]
In 1993, Ted Ottaviano began collaborating with vocalist Basil Lucas on a dance music project called Doubleplusgood, a term meaning "excellent" or "splendid", taken from George Orwell's novel Nineteen Eighty-Four. Doubleplusgood released a total of five songs from 1993 through 1997: "Conga Té", "Theme From Doubleplusgood", "Sunny Day" (w/Lambert Moss on lead vocals), "The Winding Song", and "Boogala".[60] Doubleplusgood had a couple significant dance club hits with "Conga Té" reaching no. 12 on the Billboard Hot Dance Club Play chart in 1993, and "The Winding Song", reaching no. 2 in 1996.[61]
Throughout the rest of the 1990s, Ted Ottaviano continued work doing the following remixes for other artists: The Heads' "Damage I've Done" (Sound Bisquit Vocal Mix) in 1996, Fleetwood Mac's "Landslide" (3 Remixes) in 1997, David Byrne's "Wicked Little Doll" (Valley of the Doll Parts Dub Mix) in 1997, and two remixes of Hole's "Malibu" in 1999.[62] In the mid-2000s, he also produced the New York City band Dangerous Muse's The Rejection EP and Give Me Danger EP, as well as the group The Ones, and many other local dance bands.[1]
Among other work, Ted Ottaviano has scored a film short by photographer Steven Klein, as well as doing music for Klein's art installation with Madonna, titled X-STaTIC PRO=CeSS.[1]
Susan Ottaviano attended the Culinary Institute of America in Hyde Park and the Institute of Culinary Education in NYC.[63] She is a respected and sought after food stylist and recipe developer that is known for "her creative and painterly approach to food."[63] Her work has been described as "modern, fresh and effortlessly composed."[63] She has styled food for ads by Macy's, Godiva, Post Foods, Kraft Foods, and also various cookbooks.[63] Her work appeared in magazines such as Bon AppétitCooking LightMen's HealthEvery Day with Rachael Rayand Oprah Magazine.[63]
In 2003, Susan Ottaviano collaborated with Sean Niles and Andrew Wilson of darkwave band Exhibition, providing lead vocals to a cover version of Joy Division's "She's Lost Control".[64] The song was released on the mix compilation CD Kill The DJ: A Non-Stop Mash-Up Mix By Keoki by DJ Keoki.[64]
Lauren Roselli married and became Lauren Johnson.[8] She continued with acting roles and appeared in the films Philadelphia in 1993, Beloved in 1998, and The Manchurian Candidate in 2004.[44] She is a mother and continues to pursue her art through photography and video as well as contribute to the music of The Myrmidons.[8][65]
Jade Lee is a graphic designer and artist, and still contributes creatively to Book of Love while preferring not to tour with the band.[8]
The Myrmidons[edit]
In the mid-2000s, former Book of Love band members Ted Ottaviano and Lauren (Roselli) Johnson formed a new band called The Myrmidons, a reference to the name of a mythical race of ant people.[66] They recruited former singer and guitarist of The Prissteens, Lori Lindsay, an acquaintance of Lauren (Roselli) Johnson, because she was a "musical kindred spirit."[65] The sound of The Myrmidons is a modern throwback to the 1960s pop idiom, and showcases a love for melodies, chords, and bells.[65] In a 2013 podcast interview, Ted Ottaviano described The Myrmidons as a "'90s band", and a branch off the tree of the 90's post-punk/electronic bands such as Garbage and Elastica, leading up through the new millennia on the cusp of The Strokes.[8]
The Myrmidons have released four EPs, and nine original songs total.
In 2006, the band released their first two EPs: The Myrmidons EP with three songs: "Clap (See The Stars)", "Dirty Secret", and "My Favorite"; and The Clap EP with the songs: "Clap (See The Stars)", "Clap (See The Stars)" [Better Late Mix]and "What Color Is Love?"[66] The song "Clap (See The Stars)" was featured on the Another Gay Soundtrackthe soundtrack for the movie Another Gay Moviereleased on July 28, 2006.
In 2008, the band released the Golden Toys EPwhich contained three new songs: "Golden Toys Pt. 1", "Golden Toys Pt. 2", and "Andy Is".[66]
On February 5, 2013, they released The Blue EP online. The EP contains two new songs, "So I Cried" (Le Bleu Mix) and "Dizzy", as well as a new mix of "Clap (See The Stars)" (The Blue Mix).[67]
On September 29, 2015, a compilation titled: THE GOLDEN TOYS, The Myrmidons compiled (2005-2015) was released digitally as a 10 song retrospective, and included one new track "Happy Together".[68]
Band members[edit]
- Susan Ottaviano – Lead vocals, lyrics
- Ted Ottaviano – Keyboards, lyrics, sampling, programming, piano, melodica, tubular bells, backing vocals (lead vocals on selected tracks)
- Lauren Roselli (now Lauren Johnson) – Keyboards, backing vocals (lead vocals and lyrics on selected tracks)
- Jade Lee – Keyboards, percussion, backing vocals (lead vocals and lyrics on selected tracks)
Discography[edit]
Concert tours[edit]
See also[1 9659031][edit]
References[edit]
- ^ a b c d Book of Love InterviewAbout.comretrieved 2013-06-28
- ^ Book of Love: Open Book Houston Press April 24, 2013
- ^ a b c d e f g h i j k l "Book of Love", Billboard Music ChartsBillboardretriev ed 2013-07-09
- ^ a b "Hot 100 – Book of Love", Billboard Music ChartsBillboardretrieved 2013-07-09
- ^ a b Planes, Trains & Automobiles (1987) – SoundtrackIMDBretrieved 2008-08-01
- ^ a b Tivnan, Edward (writer) & Eliasberg, Jan (director). "God's Work". Miami ViceNBC. Episode 74, season 4. Aired on November 6, 1987.
- ^ Fearscene.com Review Archived 2005-10-16 at Archive.today, n.d., URL accessed 11-11-2007
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q Wison, PF (2013-04-21). "PF's Tape Recorder Podcast Episode 092 – Ted Ottaviano Interview" (Podcast). PodBean.com. Retrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g Debord, Jason (2013-07-01). "Book of Love – Susan Ottaviano Interview". "Rock Talk" Podcast (Podcast). Rocksubculture.com. Retrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o Paoletta, Michael (2009). Book of Love (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ a b c Head Cheese "Jungle Jam" 7"Discogsretrieved 2013-07-09.
- ^ Head Cheese artist pageDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ Book of Love (1986). "Advice To The Lovelorn". Love Letter. Book of Love. December 1986 (#6): 4.
- ^ a b c I'd Rather Be In Philadelphia compilationDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g h i j Book of Love (1986). "Advice To The Lovelorn". Love Letter. Book of Love. April 1986 (#4): 3.
- ^ The Myrmidons News BlogBlogspot.comretrieved 2013-07-09.
- ^ Book of Love (1985). "Advice To The Lovelorn". Love Letter. Book of Love. December 1985 (#3): 3.
- ^ a b c d e f g Paoletta, Michael (2009). Book of Love (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 2. 2009 reissue.
- ^ Book of Love (1985). "Etc". Love Letter. Book of Love. Summer 1985 (#1): 2.
- ^ Book of Love (1985). "News". Love Letter. Book of Love. Summer 1985 (#1): 1.
- ^ Book of Love (1985). "Love Life". Love Letter. Book of Love. September 1985 (#2): 2.
- ^ a b Book of Love (1985). "Future Events". Love Letter. Book of Love. September 1985 (#2): 3.
- ^ Reighley, Kurt B., Who the Hell was Book of Love (26), Resonance Magazine
- ^ Book of Love (1986). "Love Life". Love Letter. Book of Love. April 1986 (#4): 2.
- ^ a b Book of Love BioBookofLovemusic.comretrieved 2013-06-28
- ^ Book of Love (1986). "The 'You Make Me Feel So Good' Story". Love Letter. Book of Love. September 1986 (#5): 3.
- ^ Book of Love (1986). "Depeche Mode/Book of Love Itinerary". Love Letter. Book of Love. September 1986 (#5): 3.
- ^ a b c d e Medsker, David (February 15, 2008), "modigliani-lost-in-your-eyes"/ White Label Friday: Book of Love, "Modigliani (Lost in Your Eyes)"Popdoseretrieved 2008-08-01
- ^ Sutton, Michael, "Book of Love Overview", AllmusicAllmusicretrieved 2008-08-01.
- ^ a b Book of Love (1988). "Advice to the Lovelorn". Love Letter. Book of Love. Spring 1988 (#8): 3.
- ^ a b c d Paoletta, Michael (2009). Lullaby (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ Book of Love (1987). "Book of Love Days". Love Letter. Book of Love. April 1987 (7): 3.
- ^ "Flood Credits". Allmusic. Retrieved 2013-06-24.
- ^ a b c d e Book of Love (1988). "Book of Days". Love Letter. Book of Love. Spring 1988 (#8): 2.
- ^ Book of Love (1989). "Advice to the Lovelorn". Love Letter. Book of Love. Spring 1989 (#10): 11.
- ^ a b Warner Bros. "Yulesville" compilationDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g h i Paoletta, Michael (2009). Lullaby (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 2. 2009 reissue.
- ^ a b "Candy Carol Billboard Album Chart". Billboard. Retrieved 2013-06-23.
- ^ Book of Love (1988). "Lullaby 1988". Love Letter. Book of Love. Spring 1988 (#8): 1.
- ^ a b Book of Love (1988). "On Tour". Love Letter. Book of Love. Fall 1988 (#9): 2.
- ^ Book of Love (1989). "USA Tour Itinerary". Love Letter. Book of Love. Summer '89 (#11): 8.
- ^ Book of Love (1989). "Spreading Joy To The World". Love Letter. Book of Love. Summer '89 (#11): 4, 5.
- ^ a b Paoletta, Michael (2009). Candy Carol (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 2. 2009 reissue.
- ^ a b c d e f g h Paoletta, Michael (2009). Candy Carol (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ a b Book of Love (1990). "BOL Rockin' Our World ...". Love Letter. Book of Love. Fall 1990 (#13): 4, 12.
- ^ a b Book of Love (1990). "BOL Rockin' Our World ...". Love Letter. Book of Love. Fall 1990 (#13): 3.
- ^ a b c d Book of Love (1990). "I Want Candy!!". Love Letter. Book of Love. Fall 1990 (#13): 3.
- ^ a b c d Book of Love (1991). "I Got Candy.". Love Letter. Book of Love. Spring 1991 (#14): 5.
- ^ Book of Love (1991). "B.O.L. Comes-a-Carolin'". Love Letter. Book of Love. Spring 1991 (#14): 8.
- ^ Candy Carol (Sleeve info). Book Of Love. Sire Records. 1991. p. inner booklet.
- ^ a b c d e f g Paoletta, Michael (2009). Lovebubble (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ a b c d The Advocate Ted Ottaviano InterviewThe Advocateretrieved 2013-06-26
- ^ a b c I Touch Roses: The Best of Book of Love (CD sleeve notes and credits). Book Of Love. Reprise Records. 2001. p. inner.
- ^ Book of Love BioBookofLoveMusic.comretrieved 2013-06-26
- ^ I Touch Roses (Markus Schulz Dark Rose Remix)Discogs.comretrieved 2013-06-26
- ^ a b Book Of Love News, n.d., URL accessed 08-25-2009
- ^ Highline Show Information Book Of Love CD release party with special performance by Book Of Love Archived 2011-07-11 at the Wayback Machine [sic]n.d., URL accessed 09-07-2009
- ^ Book of Love Commemorates 30th Anniversary with New Album and Anniversary Concertbookoflovemusic.comretrieved 2016-05-07
- ^ Book of Love Releases New CD Anthologybookoflovemusic.comretrieved 2018-01-23
- ^ Doubleplusgood releasesDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ Doubleplusgood chart awardsAllmusicretrieved 2013-07-09.
- ^ Ted Ottaviano discographyDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e Susan Ottaviano portfolioHalleyResources.comretrieved 2013-07-09.
- ^ a b Keoki – Kill The DJ: A Non-Stop Mash-Up Mix by KeokiDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c "The Myrmidons Bio". TheMyrmidons.com. Retrieved 2013-07-09.
- ^ a b c The Myrmidons artist pageDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ The Myrmidons – The Blue EP'iTunesretrieved 2013-07-09.
- ^ The Myrmidons – The Golden Toys'iTunesretrieved 2016-04-10.
- ^ http://www.bookoflovemusic.com/news/
- Eric Weisbard, "Who'll Write the Book of Love: Pop Music and Pop Prose", p. 1–12 in Eric Weisbard, ed., This is Pop. Boston: Harvard University Press, 2004. ISBN 0-674-01321-2 (cloth), ISBN 0-674-01344-1 (paper).
External links[edit]
Ausbildung und frühe Jahre (1981–1985) [ edit ]
Ted Ottaviano freundete sich an und begann Songs mit Susan Ottaviano zu schreiben, während er zusammen die High School in Connecticut besuchte. [19659035ObwohlsiedengleichenNachnamenhabensindsienichtverwandtobwohlihreFamilienvorfahrenaufdasgleichekleineDorfinSüditalienzurückgehen[10] Nach dem Abitur zog Susan Ottaviano nach Philadelphia, Pennsylvania, um das Philadelphia College of Art zu besuchen. 19659037] Auf der Kunsthochschule lernte Susan Jade Lee kennen und gründete eine Band mit dem Namen Head Ch eese mit Freund Celeste Ries. [8] Im Juli 1981 nahm Head Cheese mit dem Produzenten David Javelosa seine ersten Songs im Aufnahmestudio Third Story auf. [11] Bei Burn Potential Records erschien eine 7-Zoll-Platte mit drei Liedern, A-Seiten : "Teenage Idol" und "Non-Melodic" und B-Seite "Jungle Jam", die als "ein ungewöhnliches Liebeslied für die Stadt Philly" beschrieben wurde. [11][12] Ted Ottaviano, ein pendelndes Mitglied von Head Cheese war einer der ausführenden Produzenten, schrieb gemeinsam mit Susan "Non-Melodic" und fotografierte für die Schallplattenhülse. [11] Während Susan Ottaviano an der Kunsthochschule in Philadelphia war, besuchte Ted Ottaviano die School of Visual Arts in New York City, wo er Lauren Roselli traf. [10] Eine Zeit lang war die Band ein langes kreatives Projekt zwischen Philadelphia und New York City. [8] Book of Love wurde im Mai 1983 offiziell gegründet. [13]
Der Bandname Book of Love stammt aus dem Song "The Book of Love "von The Monotones. [8] Ted Ottaviano hat gesagt:" Es ist nicht so, dass wir dieses Lied überhaupt lieben, es ist nur die Bildsprache, die für uns gearbeitet hat. Besonders zu dieser Zeit, als wir Book of Love Anfang der 80er Jahre begannen, gab es eine Art Rückfall für eine Menge Romantik, und wir waren wirklich sehr daran interessiert. Wir haben den Namen der Band aus diesem Song gewählt, das ist sicher. " [8]
Im Jahr 1983 produzierte Susan Ottaviano ein lokales Compilation-Album mit dem Namen das ich eher in Philadelphia sein würde. , das auf Burn Potential Records veröffentlicht wurde und mehrere Bands aus dem Raum Philadelphia enthielt, darunter Pretty Poison. [14] Book of Loves Beitrag zur Compilation war der Song "Henna", der als erster Song veröffentlicht wurde. [14] den Jade Lee entworfen hatte Das leuchtend orangefarbene Cover des Albums, das eine Überlappungsgrafik einer Straßenkarte von Philadelphia enthielt. [14]
Nach Abschluss der Kunsthochschule im Jahr 1984 zogen Susan Ottaviano und Jade Lee nach New York City, um sich mit New York City zu vereinigen Ted Ottaviano und Lauren Roselli [9][10] Die Bandmitglieder verbrachten ihre Abende in Danceteria, CBGB, Pyramid Club, Mudd Club und Hurray. [10] Lauren Roselli erklärte: "New York City war ein großer Spielplatz, voller Peitschen wie wir . Es gab viele tolle Clubs, um zu tanzen, tolle Musik zu hören und andere Künstler zu treffen. Das war unser MySpace. "[10] Während der gesamten Kunstakademie bis zu ihrer Zeit in New York City war die Band stark von der späten Punkszene und der neuen Welle der frühen achtziger Jahre beeinflusst worden. [9] Die Band hat verschiedene Einflüsse auf die New York City angeführt Jahre, einschließlich Mädchengruppen der 1950er und 1960er Jahre, [15] Bubblegum, [15] Glitzer, [15] David Bowie, [8] The Ramones, [15] Patti Smith, [9] Früher Human League, [8] Gary Numan, [8] Altered Images, [10][16] Die psychedelischen Pelze, [15] Kate Bush, [15] Cocteau Twins, [15] PiL, [15] Die Heilung, [15] frühe Orchestermanöver in der Dunkelheit, [8] ] und Depeche Mode [8]
In den Jahren 1984 und 1985 nahm die Band verschiedene Demos im Tonstudio Noise in Midtown Manhattan auf. [10] Eines der Demos war das Lied "Boy". eine Zehenspitzen-Geschichte von Teenagermädchen mit Röhrenglocken und einem überspringenden Beat.
Dem Geräusch-Aufnahmestudio standen viele Glocken und Glockenspiele zur Verfügung. [10] Ted Ottaviano sagte zu dieser Zeit: "Ich war fasziniert von Altered Images und anderen Bands, die Glocken und Glockenspiele in ihre Musik integrieren. Lang Brass Glockenspiele, Röhrenglocken, was auch immer. Es klang für die Zeit richtig. " [10]
Der Keyboarder Lauren Roselli überreichte dem Discjockey Ivan Ivan, der vor kurzem den DJ" Boy "gespielt hatte, eine Kopie Co-Produktion des Dancefloor-Hits "The Dominatrix Sleeps Tonight" von Dominatrix. [9] Ivan leitete die Demo an Sire Records-Präsident Seymour Stein weiter, der die Gruppe anschließend im August 1984 bei seinem Label unterzeichnete. [10]
1985 begann die Band mit Ivan Ivan als Produzent ein Album aufzunehmen, das zu ihrem Debütalbum bei Unique Recording werden sollte. Die Band nahm zwei Tracks für die Single "Boy" und den Titelsong "Book of Love" der Band auf. "Boy" wurde als Single veröffentlicht und wurde ein großer Dance Club-Hit, der seinen Höhepunkt bei No erreichte. 7 on the Billboard]] Hot Dance Club Play-Chart. [3] Ein seltenes australisches Werbevideo wurde für das Lied gedreht, in dem die Band das Lied mit Ted Ottaviano spielte, der Röhrenglocken spielte. [17]
Nach einem Hit mit "Boy" gab die Band ihre Tagesjobs auf. [10] Während der Promotion für die Single traf sich die Band mit Depeche Mode auf einer Party, die von Rockpool (Modern Rock Promotion Company) veranstaltet wurde. [10] Der Band wurde der Eröffnungsslot auf der nordamerikanischen Etappe der Some Great Reward Tour von Depeche Mode angeboten. [10] Am 14. März 1985 in Washington DC startete die Band, die immer noch ohne Album war, die Tour mit Depeche Mode, der Coast spielte Während ihrer 15 nordamerikanischen Tournee-Termine die Küste entlang zu kreuzen [1] [18] [19]
Bei der Rückkehr von der Depeche Mode-Tour kam die Band ging direkt ins Aufnahmestudio, um "Happy Day" für die Aufnahme in die UK-Single aufzunehmen of "Boy". [20] Der Rest des Sommers wurde auf einer kleinen Club-Tour durch die südlichen Bundesstaaten verbracht, die die Depeche Mode-Tour übersprungen hatte, und nahm die Songs "I Touch Roses" und "Lost Souls" für die nächsten auf single. [21] "I Touch Roses" wurde dann im September 1985 veröffentlicht. Daniel Miller, Gründer von Mute Records und Produzent von Depeche Mode, remixte den Song als Single-Remix und als erweiterte "Full Bloom-Version" für die europäische Single wurde Anfang 1986 veröffentlicht. "I Touch Roses" wurde zu einem großen Clubhit und erreichte Platz 1. 8 auf der Billboard Hot Dance Club Play-Tabelle. [3] Aufgrund des Erfolgs von "I Touch Roses" erhielt die Band grünes Licht, um das Album zu beenden. [18] "Wir waren der kleine Choo-Choo-Zug. Wir hatten keine Das wusste ich damals noch nicht, aber zum Glück war "Sire Roses" bei der Entwicklung von "Sire Roses" nicht vorherbestimmt. Es gab keinen großen Plan. Es war mehr a la carte. Aber dann fingen die Leute an, weiterzumachen "Roses" und dann war das Album ", erinnert sich Ted Ottaviano im Jahr 2009. [18]
Debütalbum Book of Love Depeche Mode Black Celebration Tour, 1986 Club-Tour (1986–1987) edit ]
Bis Ende des Sommers 1985 hatte die Band nur fünf Lieder aufgenommen ("Boy", "Book of Love", "Happy Day", "I Touch Roses", und "Lost Souls"). [22] Nach dem Erfolg von "I Touch Roses" nahm die Band im September 1985 die Arbeit an dem Album in den Unique Recording und Sigma Sound Studios in New York City auf und nahm die sieben neuen Songs auf Den Rest ihres Debütalbums bildeten sie. [22] Als Instrumente für die Aufnahme des Albums wurden verschiedene Synthesizer (Oberheim Xpander, Yamaha DX-7, Casio CZ-1000, Roland Juno 6, Roland JX-8P), ein E -mu Emulator-Sampler, Klavier, Röhrenglocken, Glockenspiel, Melodica und sowohl akustische als auch elektronische Perkussion (Yamaha RX-11-Drum-Machine, Simmons Toms). [15] Die Hauptpflichten für das Songwriting von Book of Love fielen zu Ted Ottaviano, wobei Susan Ottaviano sechs der Tracks mitgeschrieben hat und Jade Lee zu zwei beigetragen hat. Zu den aufgenommenen Liedern gehörte ein Coversong von "Die Matrosen" (ursprünglich in Englisch), das ursprünglich von der All-Girl-Schweizer Post-Punk-Band LiLiPUT mit einem eingängigen Chor des Pfeifens erstellt wurde. [23] Recording of Das Album wurde schließlich im Januar 1986 fertiggestellt. [24]
Das gleichnamige Debütalbum Book of Love wurde schließlich am 1. April 1986 während des Höhepunkts des Synthopops im veröffentlicht 1980er Jahre. "You Make Me Feel So Good" wurde am 31. Juli 1986 als erste offizielle Single veröffentlicht und wurde der erste CHR-Radiosender von Book of Love. [25] Der Song wurde für die Single von Jellybean und Ivan Ivan remixt. Der Album-Track "Lost Souls" wurde ebenfalls von Mark Kamins remixt und erweitert und in die 12-Zoll-Single aufgenommen. Im April 1986 wurde ein Musikvideo für "You Make Me Feel So Good" in New York gedreht und Ende Juli zusammen mit der Single veröffentlicht, um das Album zu promoten. [26]
Im Jahr 1986 bat Depeche Mode die Band erneut um ihren Eröffnungsakt. Mit einem zu promovierenden Album tourte Book of Love schließlich als Eröffnungsakt der massiven Depeche Mode Black Celebration Tour, die am 29. April 1986 in Hannover (Westdeutschland) zur ersten europäischen Etappe der Band schloss und 48 Shows in zwölf Wochen durchführte Voll nordamerikanische Etappe, die am 15. Juli 1986 in Irvine, Kalifornien endete. [18][27] Nachdem die Depeche Mode-Tour abgeschlossen war, startete die Band ihre eigene Headliner-Tour durch Clubs, die am 8. August 1986 in Boston begann und in London endete Albion, Michigan, im März 1987. [25]
Eine zweite offizielle und letzte Single aus dem Album "Modigliani (Lost in Your Eyes)" wurde im April 1987 veröffentlicht. Das Lied war ein Dance-Club-Hit, der bei No. 17 auf der Billboard Hot Dance Club-Spielkarte, die so populär wird wie New Order und Depeche Mode in Clubs auf ihrem Höhepunkt. [3][28] "Modigliani (Lost in Your Eyes)" ist eine Ode an den italienischen Maler Amedeo Modigliani. Der Track wurde von Jade Lee, Susan und Ted Ottaviano geschrieben, die sich von den Werken und der Geschichte des italienischen Malers inspirieren ließen. [28]
Amedeo Modigliani war immer die eigene Version eines Rockstars der Band. Wir waren ja alle Schüler der Kunstschule. Zu der Zeit, als ich an dem Remix von 19459517 arbeitete, wurde ich in seine Lebensgeschichte eingetaucht und fast besessen. Es las sich wie ein Bronte-Schwesternroman. Ich schrieb eine kurze Biographie für die Titelseite des 12 Zoll.
—Ted Ottaviano, Interview mit Popdose.com - Februar 2008. [28]
Das Cover der Single enthielt eines von Modiglianis berühmten Gemälden seiner Geliebten Jeanne Hebuterne. zusammen mit der kurzen Biographie des Malers von Ted Ottaviano [28] Für den Rücken der 12-Zoll-Single fertigte Susan Ottaviano jedes Mitglied der Band im Stil von Modigliani an. Ähnliche, jedoch abwechselnd große Porträtzeichnungen der Band wurden später als große Requisiten hinter der Band auf ihrer Lullaby-Tour 1989 verwendet.
Die vierminütige 'Requiem Mass' Remix-Version von "Modigliani (Lost in Your Eyes)" wurde in einer Episode von Miami Vice am 6. November 1987 [6] und beide im Original vorgestellt Single und "Requiem Mass" -Remix wurden in dem Film von 1987 Flugzeuge, Züge und Automobile verwendet. [5] [29]
1987, Philadelphia -basierte satirische Punk-Rockband The Dead Milkmen veröffentlichte eine ironisch betitelte "Instant Club Hit (Du tanzt zu allem)", die Beleidigungen über die Fans der damals populären Club-Künstler schleuderte und sie als "pathetisch", "Kunstfags" bezeichnete "," langweilige Bisexuelle "und" Danceteria-Typen ". Book of Love wurde eigens von anderen Bands wie The Smiths, Depeche Mode und Public Image Ltd. benannt und trägt die Zeile "Sie werden zu allem von Book of Love tanzen". Das Ende des Songs brachte die Bands effektiv zusammen als "eine Gruppe dummer Europäer, die mit ihren großen Frisuren herüberkommen, um unser Geld anzunehmen, anstatt Ihr Geld, wo es hingehört, einem anständigen amerikanischen Künstler wie mir zu geben." [28]
Im November 1988 wurde das Album Book of Love zum ersten Mal auf CD veröffentlicht. [30] Die neue CD-Edition enthielt fünf Bonus-Remixe. [19659108] Lullaby Album und die Lullaby Tour (1987–1989) [ edit ]
Werbezwecke und Nonstop-Touren zur Unterstützung der Black Celebration-Tour von Depeche Mode hatten Book of Love erhalten 19659111 In einem Interview aus dem Jahr 2009 erklärte Ted Ottaviano: "Es ist die klassische Geschichte. Wir waren nicht ganz sicher, wohin uns das erste Album führen würde, und es endete uns auf einer Fahrt, aber dann mussten wir uns umdrehen und Songs für das Follow-up schreiben und aufnehmen. Ich bin nicht sicher, ob wir genug Abstand hatten, genug Zeit, um vollständig zu verstehen, was dies bedeutete oder bedeutete. "[31] Im Frühjahr 1987 konnte die Band schließlich Demos für die nächste Platte auflegen und die neue Platte schreiben Lieder zwischen März und August. [32]
Ende September 1987 kam die Band schließlich in den D + D Recording- und Unique Recording-Studios in New York zusammen, um mit dem angesehenen Produzenten Mark Ellis, alias Flood Depeche Mode, Erasure, Nitzer Ebb, Nine Inch Nails), der das Jahr zuvor Erasures The Circus zusammen mit dem Engineering von U2 The Joshua Tree Flood co -produzierte die Platte mit Ted Ottaviano. In Bezug auf die Aufnahme aus dem Jahr 2009 sagte Susan Ottaviano: "Es war großartig, Teil von Teds Cecil B. DeMille-Produktionen zu sein. Wir hatten ein komplettes Orchester und einen Dudelsackspieler, der einen Kilt für den Song" Lullaby "trug Die Orgel wurde in der Kathedrale von St. John the Divine (NYC) für "With a Little Love" aufgenommen. Es war so eine erstaunliche Erfahrung. "[31] Die Kathedralenorgel" With A Little Love "markierte das erste Buch Of Love Song mit Ted Ottaviano als Leadgesang. Bei einer Aufnahme mit Flood erklärte Ted Ottaviano: "Wir verbrachten dort eine Nacht zwischen 22 und 6 Uhr. Die gesamte Kathedrale wurde von Flood erfasst. Er war völlig auf das gerichtet, was wir wollten." [31] [19459026
Im Dezember 1987 nahm die Band ihre Coverversion des Songs "We Three Kings" auf und fügte dem Weihnachtslied eine eigene Wendung hinzu. [35][36] Der Song wurde neben Tracks von Erasure, The Pretenders, Prince und The Ramones, auf der Zusammenstellung von Warner Bros. Records als Werbe-Urlaubsalbum Yulesville Ende 1987 veröffentlicht. [36] Die Aufnahme in New York endete am 18. Dezember 1987 mit der Band, die am 1. Januar mit Flood wiedervereinigt wurde. 1988 zur Aufnahme von Vocals im Großen Saal des Hansa Tonstudios Berlin. [34] Flood mischte "Melt My Heart" und "Champagne Wishes" und die Aufnahme des Albums war beendet. [34] Die restlichen acht Tracks wurden von Alan Meyerson gemischt LA im Februar und das Album wurde im März bei Sterling Sound gemastert [34]
Vor dem Album wurde am 24. Mai 1988 die erste Single "Pretty Boys and Pretty Girls" veröffentlicht. [34][37] "Pretty Boys and Pretty Girls" wurde einer der ersten Songs von das Problem der AIDS-Epidemie ansprechen mit der Lyrik von "Fremde in der Nacht, die Blicke austauscht, aber Sex ist gefährlich, ich gehe kein Risiko ein ... Safe Sex, Safe Sex." [37] Das Lied wurde zum höchsten Band der Band Einzelnes Chartieren bei Nr. 90 in der Billboard Hot 100 und der einzige Moment, der in den Mainstream-Pop überging. [3][37] In den Tanzclubs war das Lied ein Knaller und schaffte es nicht. 5 in der Hot Dance Club Play Chart, die elf Wochen in der Chart verbrachte. [3] Ein Musikvideo zu "Pretty Boys And Pretty Girls" wurde vom Regisseur Carlos Grosso aufgenommen und zur Veröffentlichung des neuen Albums veröffentlicht.
Das zweite Album von Book of Love Lullaby wurde am 21. Juni 1988 veröffentlicht und verbrachte zehn Wochen auf der Billboard 200, deren Höhe bei No. 156, die höchste Platzierung ihrer Alben. [38] Die Albumhülle ist eine Fotografie von 1872 eines Mädchens, das sich als Amor ausgibt, mit dem Titel "Cupid Considering" von Julia Margaret Cameron aus dem International Museum of Photography im George Eastman House. [37] Die Eröffnung des Albums ist ein Cover von Mike Oldfields "Tubular Bells", das ursprünglich als Thema aus dem Horrorfilm The Exorcist berühmt wurde. Für den Track probierte die Band Lauren Roselli aus, die Linda Blairs Rolle als Regan als Channeling nannte: "Mother, lass es aufhören!" [37] Es fließt nahtlos in den zweiten Track des Albums, die erste Single "Pretty Boys and Pretty Girls". Die beiden Tracks wurden auch zu einer 14:25 Minuten langen Medley-Version der Single remixt.
Die zweite Single war der Titelsong des Albums "Lullaby", der eine galoppierende Bassline, Dudelsack-Drohnen und Solo, Vokal-Harmonien und üppige Streicher von 20 Juilliard-Studenten enthielt. [39] Das Lied erreichte seinen Höhepunkt. 27 auf der Billboard Hot Dance Club Play Chart und verbrachte sieben Wochen auf der Chart. [3] Das Lied wurde zu einem der Signature-Songs von Book of Love und erreichte einen klassischen Status in ihrem Katalog. [37] [19659027] Die Band hatte geplant, im Herbst 1988 auf Tour zu gehen, aber die Krankheit eines Bandmitglieds verzögerte die Tour bis 1989. [40] Ende Dezember 1988 spielte die Band mehrere Warm-Up-Shows, darunter NYC, fünf Termine in Texas und Norman, Oklahoma, am 2. Januar 1989. [40]
Um Lullaby zu fördern, leitete die Band im Frühjahr 1989 ihre eigene Lullaby-Tour von Clubs mit verschiedenen lokalen Acts, die in jeder Stadt eröffnet wurden. Die US-Tournee der Band dauerte vier Monate. Die Termine reichten vom 23. bis 29. Juni 1989. [41] Die Band nahm Mitte April zwei Wochen ihres Tourplans in Anspruch, um den Track "Witchcraft" zu remixen, und eine weitere Woche im Mai [42]
Die dritte und letzte Single aus dem Album war "Witchcraft" und wurde am 15. Juli 1989 veröffentlicht. Es war die einzige Single aus dem Album Die Billboard-Charts konnten nicht hergestellt werden. [37] Der Track probiert die klassische Fernsehserie der 1960er Jahre die Hexe [37] und enthält außerdem einen Gesang der Namen der Hexen / Charaktere aus der Show ... "Enchantra, Endora, Tabitha, Esmerelda, Clara, Hagatha ". Der Song enthält skurrile Deadpan-Rap-Vocals von Susan Ottaviano, Jade Lee und Lauren Roselli, die die Zutaten für einen Liebestrank heraufbeschwören. [37] Als sie den Song auf der Lullaby Tour spielten, zog die Band Hexenhüte an und machte daraus einen Hexenhut Fanfavorit der Live-Shows der Band. [18]
Candy Carol Album und die Candy Carol Tour (1990–1991) [ edit ]
Book of Love veröffentlichten ihre dritte Platte Jahre nach ihrem mäßig erfolgreichen Album Lullaby . Nachdem Candy Carol in den 1980er Jahren auf College-Radiosendern und auf der Tanzfläche große Erfolge erzielt hatte, wurde sie in der sich verändernden Musiklandschaft der frühen 1990er Jahre veröffentlicht. In einem Interview aus dem Jahr 2009 erklärte Lauren Roselli Johnson: "Ich glaube, wir hatten große Impulse von Book of Love bis Lullaby . Dann, nachdem die 1980er Jahre weg waren und die 1990er Jahre mit einem Sehr starke Verschiebung in den Genres [music]Produktion wurde geschätzt - oder nicht. Es gab Hip Hop, Grunge und House-Musik. Ich denke, wir passen immer weniger dazu. Es war irgendwie der Anfang vom Ende unserer story. " [43]
Die Lieder für Candy Carol wurden 1989 und 1990 geschrieben und aufgenommen und waren" musikalisch auf der Pop-Sprache der späten 60er Jahre basiert ". 19659145] Die Band beabsichtigte, ein modernes Album aufzunehmen, das den Stil des Pop der späten 1960er Jahre wieder aufleben ließ. [44] Die Bedeutung von Candy Carol erklärt Ted Ottaviano: "Für mich repräsentiert Candy Carol die Melodie Die Reinheit der Melodie ist etwas, das Ihnen ein gutes Gefühl vermitteln kann, so wie ein Weihnachtslied es kann ngs auf dem album. Sie sind jedoch von der Idee und dem Gefühl eines Lieds inspiriert. Ich werde von Liedern genauso inspiriert wie ich von einem Gemälde aus der Renaissance oder aus byzantinischer Zeit inspiriert würde. " [45]
Die Band nahm das Album in drei verschiedenen Studios in New York auf, zusammen mit Ted Ottaviano Co-Produktion der Platte mit Ben Grosse, zum ersten Mal trug Lauren Roselli kreativ als Songwriter bei und schrieb zwei Songs, "Flower Parade" und "Counting the Rosaries". [44] Für die zwei Tracks, sie Außerdem übernahm Lauren Roselli Johnson in einem Interview im Jahr 2009: "Ted hat mich wirklich gefördert und offen mit mir über seinen Prozess gesprochen. Im Gegenzug habe ich immer respektiert und versucht, ihm zu helfen, seine Vision zu hören. Ich glaube zu diesem Zeitpunkt war ich bereit und wollte schreiben. Ted ermutigte es und ermöglichte es. "[43][44] Für die Aufnahme des Album-Tracks" Turn The World "lud Book of Love dreißig Freunde in das Aufnahmestudio ein, um im Chor des Liedes den Singchor zu sein. [46] Ein weiterer Albumtitel mit dem Titel "Wall Song", ein semi-instrumentales Stück, wurde durch den Zusammenbruch der Berliner Mauer inspiriert und enthält gesprochene Wortabschnitte von Jade Lee, in denen er eine deutsche Version des Gedichts "Autumn" des österreichischen Dichters Rainer Maria Rilke liest. [46]
Die Aufnahmen mit dem Co-Produzenten Ben Grosse begannen am 15. Januar 1990 im Chung King House of Metal, wo die Band anderthalb Monate grundlegende Tracks auflegte. [47] Nachdem sie Anfang März eine Pause gemacht hatte, um einzelne Projekte zu verfolgen, wurde sie am 16. April 1990 in The Hit Factory wieder aufgenommen, um bis Mitte Mai Vocals aufzunehmen. [47] Von dort wechselte die Band zu Unique Recording Studios, um Overdubs aufzunehmen Beenden der Aufnahme des Albums am 8. Juni 1990. Im Juli wurde die Albu m wurde in Pearl Sound, Detroit, MI, gemischt. von Ted Ottaviano und Ben Grosse und schließlich in Sterling Sound gemeistert. [47]
Candy Carol sollte ursprünglich am 15. Oktober 1990 freigelassen werden. [47] Die Band hatte gehofft, das Album lange vor Weihnachten herauszubringen, um nicht mit den Veröffentlichungen von Festtagen zu konkurrieren. [48] Der Remix von "Alice Everyday" brachte den Produzenten Ben Grosse ein paar Wochen in Anspruch, wodurch das Label die Veröffentlichung zurückwarf. [48] Die Band entschied sich, die Veröffentlichung bis zum neuen Jahr zu verschieben, um die volle Unterstützung des Labels zu erhalten. [48] Zu diesem Thema erklärte Ted Ottaviano: "Zuerst haben wir uns wirklich geärgert, weil wir die Veröffentlichung von Es war fast zweieinhalb Jahre lang. Aber als Januar näher rückte, war es offensichtlich, dass es das Beste war, weil man nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die man verdient, wenn man eine kleinere Band ist. " [49]
Die erste Single aus dem Album war "Alice Everyday", veröffentlicht vor Das Album wurde im Januar 1991 veröffentlicht und enthält Gesang und einen Refrain, der aus einer Wäscheliste mit Mädchennamen besteht. Der Titel des Songs "Alice Everyday" ist der tatsächliche Name einer Frau aus den 1800er Jahren, auf die Ted Ottaviano stieß, als er Mädchennamen in einem Notizbuch sammelte. [45] In den Tanzclubs war das Lied ein mäßiger Hit es zu nein 21 in der Hot Dance Club Play Chart, neun Wochen in der Chart. [3] Für "Alice Everyday" wurde ein Werbevideo von Regisseur Rocky Schenck gedreht und veröffentlicht. Es gibt zwei Versionen des Videos, eine, die die Albumversion von "Alice Everyday" verwendet, und die andere, die "Everyday Glo Mix" -Version des Songs. Das Video emuliert das Albumcover von Candy Carol das zeigt, wie die Band in Schneekugeln tanzt und auftritt. Sie trägt Outfits, die dem Albumcover ähneln.
Das dritte Album von Book of Love Candy Carol wurde schließlich am 23. Januar 1991 mit zwölf Tracks veröffentlicht und verkaufte in der ersten Veröffentlichungswoche 60.000 Exemplare. [48] Das Album verbrachte vier Wochen auf dem Album. Anschlagtafel 200, Höhepunkt bei No. 174, die zweitbeste Platzierung ihrer Karriere. [38] Die von Jade Lee entworfene und von Marc David Cohen fotografierte Albumhülle ist eine von Hand gefertigte Schneekugel mit Miniaturen der Bandmitglieder, die inmitten fallender Schneeflocken auftreten.
Wir arbeiteten an Candy Carol während Jonathan an Silence [ of the Lambs ] arbeitete. Ich spielte ihm eine grobe Mischung aus der Platte und ich glaube, er mochte "Sunny Day" und meinte, er könnte sie irgendwo im Film verwenden.
- Laurent Roselli Johnson, Interview mit Michael Paoletta - Februar 2009. [44]
Die zweite Die Single aus dem Album war "Sunny Day" mit ihren sonnengeküssten Gitarren, Glocken und Arpeggio-Harfen. Es wurde das zweite Book of Love-Lied, in dem Ted Ottaviano als Leadgesang zu hören war. Die Single aus dem Album, die nicht in die Billboard-Charts aufgenommen wurde, wurde jedoch in Jonathan Demme's 1991 The Silence of the Lambs vorgestellt. [44] In einer seltsamen Wendung des Schicksals wurde Lauren Roselli in die Rolle von Warren aufgenommen Stacy Hubka im Film. [44]
Die dritte und letzte Single des Albums war "Counting the Rosaries", mit Lauren Roselli an den Lead-Vocals, einer Pfeifpartie und dem Jesuit Marc Roselli Priester und Bruder von Lauren Roselli, der Sanctus auf der Spur sang. [50] Das Lied hatte keinen Einfluss auf die Charts.
Um Candy Carol zu promoten, leitete die Band im Frühjahr 1991 ihre eigene Candy Carol-Tour mit kleinen Clubs. Verschiedene lokale Acts wurden in jeder Stadt eröffnet. Die US-Tournee der Band dauerte drei Monate und die Daten reichten vom 2. bis zum 1. Juni 1991.
Lovebubble Album und Auflösung (1992–1994) [ edit ]
Bevor die Arbeit am vierten Album der Band begann, hatte die Band ein wichtiges Bandtreffen. In einem Interview aus dem Jahr 2009 erklärte Susan Ottaviano: "Wir haben uns gegenseitig gefragt:" Denken Sie, wir können es noch einmal tun? "[51] Die 80er Jahre waren vorbei und wir führten die 90er Jahre mit Bands wie Nirvana und Pearl Jam ein. Das Lustige ist, wenn man draußen unterwegs ist, glaubt man einfach, dass es weiter und weiter und weiter geht. " [18]
Die Band nahm das Album in New York City auf Unique Recording, die Studios, in denen sie Teile ihrer vorherigen drei Platten aufgenommen haben. Ted Ottaviano produzierte die Platte und war damit das erste Mal ausschließlich auf dem Sitz des Herstellers. Das Album enthielt gemischte Stile und kreative Ideen von allen vier Mitgliedern der Gruppe, wobei jedes Mitglied eine Rolle als Sänger übernahm. [51] Die Songs "Tambourine", "Flower In My Hand" und "Enchanted" datierten zurück auf die Anfang der Band und eher im Stil der ersten beiden Alben, während "Boy Pop" und "Chatterbox (Teil 2)" sich in eine neue Cluborientierung bewegten. [51] "Wir waren mehr als gebrochen band. This fracture paved the way to a more open, freer recording process. We accepted each other more"[51]
The track "Sunday AM" was inspired by Junior Vasquez and Ted Ottaviano and Lauren Roselli's Sunday mornings at The Sound Factory in New York City.[51] "Happily Ever After" featured Lauren Roselli on lead vocals, and a lyric about counting each of twelve tears after a breakup. The song contained a sample of The 5th Dimension's hit "Aquarius".[51] The album also contains two cover songs. The first, "Sound and Vision", originally was done by David Bowie, who is one of the band's biggest heroes and inspirations. "Woyaya", originally done by Ghanaian Afro-pop group Osibisa and later covered by Art Garfunkel, features Ted Ottaviano on lead vocals, a lone drum beat, and the ambient noise of a city protest.
Before the album release, the band released the first single "Boy Pop" in May 1993, a dance track and ode to gay men, with its lyric of "brother love ... across the nation ... on the bottom or the top, when we go, we go pop ... boys united cannot be divided ...". The song became a huge club hit, peaking at no. 4 on the Billboard Hot Dance Club Play chart.[3] A promotional video was shot showing the band at a club/bar and many muscular fit dancers.
Book of Love released their fourth record, Lovebubbleon June 15, 1993, almost two years after their previous album, 1991's Candy Carol. Lovebubble did not chart, and was released to little fanfare amidst the changing musical tides of the early nineties with grunge dominating the alternative landscape. The album's cover sleeve, a tic tac toe square of nine different images, was designed by Talking Heads' frontman David Byrne.[51]
The second and final single taken from the record was "Hunny Hunny"/"Chatterbox (Pt. 2)", a double A-side single, released in September 1993. "Hunny Hunny" featured Lauren Roselli on lead vocals, nursery rhyme lyrics, and cascading arpeggiated synths. In contrast, the flip side, "Chatterbox (Pt. 2)", penned by Jade Lee, featured Jade on lead vocals spouting off a stream-of-consciousness lyric to a house flavored backing track. Neither song charted.
The album track "Enchanted" was included on the soundtrack to the 1993 film Naked in New York.
To promote Lovebubblethe band played a small tour of a few select small clubs in early 1994. Following the small tour, the band went their separate ways before Book of Love became obsolete.[18]
Speaking about the 1990s in an interview, Susan Ottaviano stated, "Melody was sort of falling by the wayside and getting into a little bit more of the riffs and some of the things that we didn't fit as well, and I think that also we were having the growing pains in the band and in general about how to move forward."[9] In a 2013 interview, Ted Ottaviano explained, "I wouldn't just say that grunge killed it. I just think it wasn't apparent that basically, musically, audiences had changed and they wanted to hear different things. We did. We were as much of a music participant as anyone else. Most of the electronic music became more dance oriented, and techno and house [industrial] went towards that direction, and then more alternative music went back to a really traditional sort of almost rock or post-punk sort of vein. It felt like the synth pop songs that we were doing didn't feel like they had a place at that moment, in a strange way, even for us. You could feel the tide change. We could've continued going on if we wanted to, we just basically felt we had sort of done our thing at that point."[8]
Best of compilation and tour (2001)[edit]
In 2001, Reprise Records released Book of Love's first and only 'best of' collection: I Touch Roses: The Best of Book of Loveeffectively fulfilling the band's Warner Bros. recording contract. It had been eight years since the release of Lovebubblethe band's eclectic final album. In the late 1990s, with the emerging electroclash scene and electronic dance music back in vogue, the musical environment was ready for Book of Love again.
We realized there isn't really all that much about Book of Love out there, and we needed to put together some type of career retrospective. If we didn't do it, no one would. So we started working on it, and finally we're here.
— Ted Ottaviano, 2001[52]
In 2000, the band worked away at Sound Umbrella studio in New York City, preparing new songs for the release.[53] Three new songs were recorded for the album. "Getting Faster", penned by Susan Ottaviano and Ted Ottaviano, was a dance pop number with lyrics of "slowing down and getting faster ... blue sky won't go up and up." A new track "Try", a collaboration between Jade Lee and Ted Ottaviano, featured both Susan Ottaviano and Jade on lead vocals, and a classic Book of Love arrangement. "It's In Your Eyes" was an old track that dated back to the very beginnings of Book of Love. Taking things full circle, the song was the first song originally written by Susan and Ted Ottaviano, and the band resurrected it and recorded it for the first time for inclusion on the compilation. It had only been performed live, but its inclusion is a "real gift to the earliest fans".[52] Ted Ottaviano stated, "This is a perfect time for a retrospective. We've added great new material and we can look back at our whole body of work with real objectivity."[54]
Another new production on the compilation was a reworking of the song "Sunny Day". Ted Ottaviano produced the new version which included guitar from Lori Lindsay, who would later collaborate with Ted Ottaviano and Lauren (Roselli) Johnson as lead vocalist and guitarist in The Myrmidons.[53]
I Touch Roses: The Best of Book of Love was released on March 13, 2001, with sixteen tracks spanning the group's entire catalog. The compilation album failed to chart on the Billboard charts. The only singles omitted from the collection were "Witchcraft" and "Boy Pop", along with fan favorite album cuts such as "With A Little Love", "Turn The World", and "Sound and Vision".[53]
The only single released from the record was a newly remixed version of "Boy" by DJ-Producer Peter Rauhofer in January 2001. "Boy", originally an Ivan Ivan production from the band's eponymous debut, was given a new life with additional new production from Peter. "Boy" (Peter Rauhofer Remix) became a huge club hit, peaking at no. 1 on the Billboard Hot Dance Club Play chart.[3] Speaking about the remix, Ted Ottaviano stated, "Peter was a huge fan of the song, and he wanted to do it. It really has the essence of the original."[52]
Double 12 inch vinyl promo copies of the "Boy" remixes were already making an impact in the clubs at the end of 2000. Between the two formats of 2 x 12 inch vinyl and CD, there are 10 new remix versions of "Boy", all done by Peter Rauhofer, Headrillaz, RPO, Dubaholics, and Sound Bisquit. A second remix of "Boy" also made it to no. 2 on the Billboard Hot Dance Club Play chart.[3]
A promotional video of the remix of "Boy" (Big Red Mix) was released featuring montage live footage of the band's performance of "Boy" from the Concert Against Aids Benefit at The Gift Center, San Francisco, on May 28, 1989.
Due to the success of the "Boy" remixes, Reprise Records commissioned a new remix of "I Touch Roses" by Markus Schulz to further promote the compilation. A promotional 12 inch of "I Touch Roses" (Markus Schulz Dark Rose Remix) backed with an instrumental remix version was released in the spring of 2001.[55] In additional support of the greatest hits collection, the band temporarily reunited to play a small scale club tour visited cities spanning coast to coast in 2001. Following the small tour, the band went their separate ways once again.
In a March 2001 interview, Ted Ottaviano explained how the band attracted a gay audience. "Even with our first hit, 'Boy', the song was really about a bigger idea. It was about feeling different, wanting to be a part of something, and making your own way in spite of that."[52]
Book of Love reissues (2009)[edit]
On July 21, 2009, the music company Collector's Choice/Noble Rot released remastered and expanded editions of Book of Love's entire catalog. It marked the first time many of the band's remixes were available digitally.[56]
The band's debut album Book of Love was released as a special Silver Anniversary Edition with a bonus disc containing five demos, two remixes, two live tracks, an instrumental, and the band's hard to find cover of "We Three Kings".[56]
The band's second album Lullaby was remastered and reissued as a single disc containing five bonus tracks, including the 14:25 minute medley of "Tubular Bells/Pretty Boys And Pretty Girls" and the hard to find B-side "Enchantra".
Candy Carolthe band's third album, was also remastered and reissued on a single disc with four bonus tracks, including the industrial tinged remix of "Alice Everyday" (Sam the Butcher Mix).
The band's final album Lovebubble was remastered and reissued as a single disc with four bonus tracks, including two remixes of the dance smash "Boy Pop".
In celebration of the reissued albums and 25 years since recording "Boy", the quartet came together yet again for a one night only show on September 27, 2009 at the Highline Ballroom in New York City.[57] xamse
Reunion and current activity (2013–present)[edit]
On April 27, 2013 Book of Love once again reformed to play a one off show in Houston, Texas at Numbers Night Club. Ted Ottaviano, Lauren Johnson (formerly Roselli) and singer Susan Ottaviano performed the show as a trio, as keyboardist Jade Lee was unable to attend. Most all of the hits were played with some new samples and instrumentation.
In a 2013 podcast interview, Ted Ottaviano explained Jade's absence, "Jade is creatively involved with us whenever we work on any new material. She's still a Book of Love band member. This is something from when we first disbanded in the '90s, this was the thing she basically didn't really feel as interested in pursuing with us. And on select shows, if she can be there, she will."[8] Ted also revealed in the interview that David Bowie's surprise announcement of his album The Next Day had been the catalyst for the reunion. "I feel like we're all in a place where we would like to work on new music ... David Bowie has been a major influence on us our whole career. And even seeing him make his new album, it's just been so inspiring. In a weird way we remain music fans as much as musicians ourselves and we have been talking about it. We just take one step at a time. So, the first thing is to go down to Texas and see how this show feels. There's also been talk here and there maybe about doing another date, but nothing concrete yet."[8]
The band eventually announced a string of five California tour dates scheduled for October 2013 (MMXIII).
On June 13, 2013, the band posted on their Facebook page announcing that Book of Love is working on new material during the summer of 2013, and will play new songs during their fall tour dates in California.[9]
On June 17, 2016, Sire/Rhino Records celebrated the 30th anniversary of the band's eponymous debut album by releasing a new compilation titled MMXVI - Book of Love - The 30th Anniversary Collection. The release features re-mastered versions of their hits, unreleased demos, and two brand new tracks: "All Girl Band" and "Something Good". To further commemorate this anniversary, the band played a reunion show in New York City (June 23, 2016) with all four members reunited together to perform for the first time in many years.[58] "All Girl Band" was released as a single to promote the compilation, as well as a lyrics video of the song featuring different shots of the single's artwork.
On January 19, 2018, Notefornote Music and Rhino Records released The Sire Years: 1985-1993a CD anthology of newly remastered fan favorites culled from the band's first four albums. Earlier that month, the band announced a North American tour in support of the project.[59]
Post-Book of Love projects[edit]
In 1993, Ted Ottaviano began collaborating with vocalist Basil Lucas on a dance music project called Doubleplusgood, a term meaning "excellent" or "splendid", taken from George Orwell's novel Nineteen Eighty-Four. Doubleplusgood released a total of five songs from 1993 through 1997: "Conga Té", "Theme From Doubleplusgood", "Sunny Day" (w/Lambert Moss on lead vocals), "The Winding Song", and "Boogala".[60] Doubleplusgood had a couple significant dance club hits with "Conga Té" reaching no. 12 on the Billboard Hot Dance Club Play chart in 1993, and "The Winding Song", reaching no. 2 in 1996.[61]
Throughout the rest of the 1990s, Ted Ottaviano continued work doing the following remixes for other artists: The Heads' "Damage I've Done" (Sound Bisquit Vocal Mix) in 1996, Fleetwood Mac's "Landslide" (3 Remixes) in 1997, David Byrne's "Wicked Little Doll" (Valley of the Doll Parts Dub Mix) in 1997, and two remixes of Hole's "Malibu" in 1999.[62] In the mid-2000s, he also produced the New York City band Dangerous Muse's The Rejection EP and Give Me Danger EP, as well as the group The Ones, and many other local dance bands.[1]
Among other work, Ted Ottaviano has scored a film short by photographer Steven Klein, as well as doing music for Klein's art installation with Madonna, titled X-STaTIC PRO=CeSS.[1]
Susan Ottaviano attended the Culinary Institute of America in Hyde Park and the Institute of Culinary Education in NYC.[63] She is a respected and sought after food stylist and recipe developer that is known for "her creative and painterly approach to food."[63] Her work has been described as "modern, fresh and effortlessly composed."[63] She has styled food for ads by Macy's, Godiva, Post Foods, Kraft Foods, and also various cookbooks.[63] Her work appeared in magazines such as Bon AppétitCooking LightMen's HealthEvery Day with Rachael Rayand Oprah Magazine.[63]
In 2003, Susan Ottaviano collaborated with Sean Niles and Andrew Wilson of darkwave band Exhibition, providing lead vocals to a cover version of Joy Division's "She's Lost Control".[64] The song was released on the mix compilation CD Kill The DJ: A Non-Stop Mash-Up Mix By Keoki by DJ Keoki.[64]
Lauren Roselli married and became Lauren Johnson.[8] She continued with acting roles and appeared in the films Philadelphia in 1993, Beloved in 1998, and The Manchurian Candidate in 2004.[44] She is a mother and continues to pursue her art through photography and video as well as contribute to the music of The Myrmidons.[8][65]
Jade Lee is a graphic designer and artist, and still contributes creatively to Book of Love while preferring not to tour with the band.[8]
The Myrmidons[edit]
In the mid-2000s, former Book of Love band members Ted Ottaviano and Lauren (Roselli) Johnson formed a new band called The Myrmidons, a reference to the name of a mythical race of ant people.[66] They recruited former singer and guitarist of The Prissteens, Lori Lindsay, an acquaintance of Lauren (Roselli) Johnson, because she was a "musical kindred spirit."[65] The sound of The Myrmidons is a modern throwback to the 1960s pop idiom, and showcases a love for melodies, chords, and bells.[65] In a 2013 podcast interview, Ted Ottaviano described The Myrmidons as a "'90s band", and a branch off the tree of the 90's post-punk/electronic bands such as Garbage and Elastica, leading up through the new millennia on the cusp of The Strokes.[8]
The Myrmidons have released four EPs, and nine original songs total.
In 2006, the band released their first two EPs: The Myrmidons EP with three songs: "Clap (See The Stars)", "Dirty Secret", and "My Favorite"; and The Clap EP with the songs: "Clap (See The Stars)", "Clap (See The Stars)" [Better Late Mix]and "What Color Is Love?"[66] The song "Clap (See The Stars)" was featured on the Another Gay Soundtrackthe soundtrack for the movie Another Gay Moviereleased on July 28, 2006.
In 2008, the band released the Golden Toys EPwhich contained three new songs: "Golden Toys Pt. 1", "Golden Toys Pt. 2", and "Andy Is".[66]
On February 5, 2013, they released The Blue EP online. The EP contains two new songs, "So I Cried" (Le Bleu Mix) and "Dizzy", as well as a new mix of "Clap (See The Stars)" (The Blue Mix).[67]
On September 29, 2015, a compilation titled: THE GOLDEN TOYS, The Myrmidons compiled (2005-2015) was released digitally as a 10 song retrospective, and included one new track "Happy Together".[68]
Band members[edit]
- Susan Ottaviano – Lead vocals, lyrics
- Ted Ottaviano – Keyboards, lyrics, sampling, programming, piano, melodica, tubular bells, backing vocals (lead vocals on selected tracks)
- Lauren Roselli (now Lauren Johnson) – Keyboards, backing vocals (lead vocals and lyrics on selected tracks)
- Jade Lee – Keyboards, percussion, backing vocals (lead vocals and lyrics on selected tracks)
Discography[edit]
Concert tours[edit]
See also[1 9659031][edit]
References[edit]
- ^ a b c d Book of Love InterviewAbout.comretrieved 2013-06-28
- ^ Book of Love: Open Book Houston Press April 24, 2013
- ^ a b c d e f g h i j k l "Book of Love", Billboard Music ChartsBillboardretriev ed 2013-07-09
- ^ a b "Hot 100 – Book of Love", Billboard Music ChartsBillboardretrieved 2013-07-09
- ^ a b Planes, Trains & Automobiles (1987) – SoundtrackIMDBretrieved 2008-08-01
- ^ a b Tivnan, Edward (writer) & Eliasberg, Jan (director). "God's Work". Miami ViceNBC. Episode 74, season 4. Aired on November 6, 1987.
- ^ Fearscene.com Review Archived 2005-10-16 at Archive.today, n.d., URL accessed 11-11-2007
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q Wison, PF (2013-04-21). "PF's Tape Recorder Podcast Episode 092 – Ted Ottaviano Interview" (Podcast). PodBean.com. Retrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g Debord, Jason (2013-07-01). "Book of Love – Susan Ottaviano Interview". "Rock Talk" Podcast (Podcast). Rocksubculture.com. Retrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o Paoletta, Michael (2009). Book of Love (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ a b c Head Cheese "Jungle Jam" 7"Discogsretrieved 2013-07-09.
- ^ Head Cheese artist pageDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ Book of Love (1986). "Advice To The Lovelorn". Love Letter. Book of Love. December 1986 (#6): 4.
- ^ a b c I'd Rather Be In Philadelphia compilationDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g h i j Book of Love (1986). "Advice To The Lovelorn". Love Letter. Book of Love. April 1986 (#4): 3.
- ^ The Myrmidons News BlogBlogspot.comretrieved 2013-07-09.
- ^ Book of Love (1985). "Advice To The Lovelorn". Love Letter. Book of Love. December 1985 (#3): 3.
- ^ a b c d e f g Paoletta, Michael (2009). Book of Love (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 2. 2009 reissue.
- ^ Book of Love (1985). "Etc". Love Letter. Book of Love. Summer 1985 (#1): 2.
- ^ Book of Love (1985). "News". Love Letter. Book of Love. Summer 1985 (#1): 1.
- ^ Book of Love (1985). "Love Life". Love Letter. Book of Love. September 1985 (#2): 2.
- ^ a b Book of Love (1985). "Future Events". Love Letter. Book of Love. September 1985 (#2): 3.
- ^ Reighley, Kurt B., Who the Hell was Book of Love (26), Resonance Magazine
- ^ Book of Love (1986). "Love Life". Love Letter. Book of Love. April 1986 (#4): 2.
- ^ a b Book of Love BioBookofLovemusic.comretrieved 2013-06-28
- ^ Book of Love (1986). "The 'You Make Me Feel So Good' Story". Love Letter. Book of Love. September 1986 (#5): 3.
- ^ Book of Love (1986). "Depeche Mode/Book of Love Itinerary". Love Letter. Book of Love. September 1986 (#5): 3.
- ^ a b c d e Medsker, David (February 15, 2008), "modigliani-lost-in-your-eyes"/ White Label Friday: Book of Love, "Modigliani (Lost in Your Eyes)"Popdoseretrieved 2008-08-01
- ^ Sutton, Michael, "Book of Love Overview", AllmusicAllmusicretrieved 2008-08-01.
- ^ a b Book of Love (1988). "Advice to the Lovelorn". Love Letter. Book of Love. Spring 1988 (#8): 3.
- ^ a b c d Paoletta, Michael (2009). Lullaby (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ Book of Love (1987). "Book of Love Days". Love Letter. Book of Love. April 1987 (7): 3.
- ^ "Flood Credits". Allmusic. Retrieved 2013-06-24.
- ^ a b c d e Book of Love (1988). "Book of Days". Love Letter. Book of Love. Spring 1988 (#8): 2.
- ^ Book of Love (1989). "Advice to the Lovelorn". Love Letter. Book of Love. Spring 1989 (#10): 11.
- ^ a b Warner Bros. "Yulesville" compilationDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e f g h i Paoletta, Michael (2009). Lullaby (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 2. 2009 reissue.
- ^ a b "Candy Carol Billboard Album Chart". Billboard. Retrieved 2013-06-23.
- ^ Book of Love (1988). "Lullaby 1988". Love Letter. Book of Love. Spring 1988 (#8): 1.
- ^ a b Book of Love (1988). "On Tour". Love Letter. Book of Love. Fall 1988 (#9): 2.
- ^ Book of Love (1989). "USA Tour Itinerary". Love Letter. Book of Love. Summer '89 (#11): 8.
- ^ Book of Love (1989). "Spreading Joy To The World". Love Letter. Book of Love. Summer '89 (#11): 4, 5.
- ^ a b Paoletta, Michael (2009). Candy Carol (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 2. 2009 reissue.
- ^ a b c d e f g h Paoletta, Michael (2009). Candy Carol (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ a b Book of Love (1990). "BOL Rockin' Our World ...". Love Letter. Book of Love. Fall 1990 (#13): 4, 12.
- ^ a b Book of Love (1990). "BOL Rockin' Our World ...". Love Letter. Book of Love. Fall 1990 (#13): 3.
- ^ a b c d Book of Love (1990). "I Want Candy!!". Love Letter. Book of Love. Fall 1990 (#13): 3.
- ^ a b c d Book of Love (1991). "I Got Candy.". Love Letter. Book of Love. Spring 1991 (#14): 5.
- ^ Book of Love (1991). "B.O.L. Comes-a-Carolin'". Love Letter. Book of Love. Spring 1991 (#14): 8.
- ^ Candy Carol (Sleeve info). Book Of Love. Sire Records. 1991. p. inner booklet.
- ^ a b c d e f g Paoletta, Michael (2009). Lovebubble (CD sleeve notes). Book Of Love. Noble Rot. p. 1. 2009 reissue.
- ^ a b c d The Advocate Ted Ottaviano InterviewThe Advocateretrieved 2013-06-26
- ^ a b c I Touch Roses: The Best of Book of Love (CD sleeve notes and credits). Book Of Love. Reprise Records. 2001. p. inner.
- ^ Book of Love BioBookofLoveMusic.comretrieved 2013-06-26
- ^ I Touch Roses (Markus Schulz Dark Rose Remix)Discogs.comretrieved 2013-06-26
- ^ a b Book Of Love News, n.d., URL accessed 08-25-2009
- ^ Highline Show Information Book Of Love CD release party with special performance by Book Of Love Archived 2011-07-11 at the Wayback Machine [sic]n.d., URL accessed 09-07-2009
- ^ Book of Love Commemorates 30th Anniversary with New Album and Anniversary Concertbookoflovemusic.comretrieved 2016-05-07
- ^ Book of Love Releases New CD Anthologybookoflovemusic.comretrieved 2018-01-23
- ^ Doubleplusgood releasesDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ Doubleplusgood chart awardsAllmusicretrieved 2013-07-09.
- ^ Ted Ottaviano discographyDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c d e Susan Ottaviano portfolioHalleyResources.comretrieved 2013-07-09.
- ^ a b Keoki – Kill The DJ: A Non-Stop Mash-Up Mix by KeokiDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ a b c "The Myrmidons Bio". TheMyrmidons.com. Retrieved 2013-07-09.
- ^ a b c The Myrmidons artist pageDiscogsretrieved 2013-07-09.
- ^ The Myrmidons – The Blue EP'iTunesretrieved 2013-07-09.
- ^ The Myrmidons – The Golden Toys'iTunesretrieved 2016-04-10.
- ^ http://www.bookoflovemusic.com/news/
- Eric Weisbard, "Who'll Write the Book of Love: Pop Music and Pop Prose", p. 1–12 in Eric Weisbard, ed., This is Pop. Boston: Harvard University Press, 2004. ISBN 0-674-01321-2 (cloth), ISBN 0-674-01344-1 (paper).
No comments:
Post a Comment