Thursday, January 31, 2019

Textual description of firstImageUrl

Känguru-Maus - Wikipedia


Eine Gattung von Säugetieren, die zu den Känguru-Ratten, Känguru-Mäusen und Taschenmäusen von Nagetieren gehören



Eine Känguru-Maus ist entweder eine der zwei Arten von springenden Mäusen (Gattung Microdipodops ) stammt aus den Wüsten des Südwestens der Vereinigten Staaten, vorwiegend im Bundesstaat Nevada. Der Name "Känguru-Maus" bezieht sich auf die außergewöhnliche Springfähigkeit der Art sowie auf ihre Gewohnheit der Zweibeiner-Fortbewegung. Die zwei Arten sind:


Beide Arten von Känguru-Mäusen leben in sandigen Wüstenökosystemen und suchen Saatgut und Vegetation zwischen den Buschbürsten ihres heimischen Lebensraums. Die dunkle Känguru-Maus ernährt sich gelegentlich auch von Insekten und Aas. Die Maus trinkt selten Wasser, stattdessen wird sie metabolisch aus den Nahrungsmitteln gewonnen, die sie isst. Die Känguru-Maus sammelt Nahrung und hält große Caches in ihren Höhlen, die auf 1 bis 2,5 Meter Länge ausgegraben werden. Der Bau, den Eingang, den die Maus bei Tageslicht bedeckt, wird auch verwendet, um Würfe zwischen 2 und 7 Jungen aufzuziehen. Die blasse Känguru-Maus gräbt sich nur in feinem Sand, während die dunkle Känguru-Maus feine, kiesige Böden bevorzugt, sich aber auch in Sand oder Sandboden graben kann. Känguru-Mäuse sind nachtaktiv und in den zwei Stunden nach Sonnenuntergang am aktivsten. Es wird vermutet, dass sie bei kaltem Wetter in den Winterschlaf gehen. Obwohl mitochondriale Daten darauf hindeuten, dass sich die Claden scheinbar in einem annähernden genetischen Gleichgewicht befinden und im Laufe der Zeit keine extremen Engpässe erlitten haben, bestehen immer noch Bedenken hinsichtlich des Überlebens kleinerer und anfälligerer Microdipodops-Subpopulationen aufgrund drohender Lebensraumbedrohungen in der Großen Basin-Wüste.

Die Känguru-Mäuse sind eng verwandt mit den Känguru-Ratten, die zur selben Unterfamilie, Dipodomyinae, gehören.


Siehe auch [ edit ]


Referenzen




  1. Light J, Hafner J, Upham N, Reddington E; et al. "Erhaltungsgenetik von Känguru-Mäusen, Genus Microdipodops". Springer Link . Download PDF Journal of Mammalian Evolution. CS1-Hinweis: Explizite Verwendung von et al. (link) CS1 maint: Mehrere Namen: Autorenliste (link)







No comments:

Post a Comment